Nachlese der letzten Heiligen Messen
6. SONNTAG im Jahreskreis
Heilige Messfeier
16. Februar 2025
Eröffnungslied: Wohl denen, die das wandeln. GL 543/1,2
Einleitung:
Es ist gar nicht so einfach, am Sonntag alle Arbeit ruhen zu lassen; vor allem, wenn einen Sorgen herumtreiben. Schnell möchte man noch das eine oder andere erledigen, in Gedanken ist man bei den Sorgenkindern oder Unvorhergesehenes wirft alle Pläne durcheinander.
"Wirf deine Sorgen auf den HERRN, er hält dich aufrecht",
"Gesegnet der Mensch, der auf den HERRN vertraut und dessen Hoffnung der HERR ist", verheißt uns der Prophet Jeremia in der Lesung.
Wenden wir uns ihm zu und bitten wir ihn um sein Wohlwollen.
Kyrie:
Herr, Jesus Christus,
- du warst von einem tiefen Vertrauen von deinem Vater getragen.
Herr, erbarme dich unser. GL 137 - Du hast den Armen und Schwachen Kraft und Hoffnung gegeben.
Christus, erbarme dich unser. GL 137 - Du hast die Macht des Todes gebrochen und uns Hoffnung über das irdische Leben hinaus geschenkt.
Herr, erbarme dich unser. GL 137
Gloria: Dir, Gott im Himmel, Preis und Ehr. GL 167
(Erste) Lesung: Jer 17,5-8
Antwortgesang: Liebster Jesu, wir sind hier. GL 149/1
Ruf zum Evangelium: GL 733, Vers: (So spricht der Herr:) Freut euch und jubelt! Euer Lohn im Himmel wird groß sein. S. 30
Evangelium: Lk 6, 17.20 – 26
Fürbitten:
Guter Gott und Vater, du sorgst für deine Geschöpfe, wie Väter und Mütter für ihre Kinder sorgen. - Wir bitten dich: (wir halten eine Gebetsstille)
- Für alle, die weinen, weil sie von lieben Menschen Abschied nehmen müssen, und für alle, die weinen, weil ihnen Unrecht geschieht.
Tröste sie in ihrem Schmerz. - Für alle, die sich von der Gesellschaft ausgeschlossen oder an den Rand gedrängt fühlen.
Lass sie wissen, dass sie deine geliebten Kinder sind und bleiben. - Für alle, die in einer Genuss- und Spaßkultur ihre Erfüllung suchen.
Zeige ihnen, was ihren Lebenshunger auf Dauer stillt.
Wer dir, Gott und Vater vertraut,
ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist.
Auf dich setzen wir unsere Hoffnung, denn du lebst und wirkst in Ewigkeit. – Amen.
Gabenbereitung: Selig seid ihr. GL 458, 1. – 4.
Heilig: GL 138
Lamm Gottes: GL139
Meditation:
- verlangst viel, Jesus:
Zu den Menschen gehen? Helfen?
Ich bin kein Genie der Barmherzigkeit,
kein Mönch und keine Nonne. --
Ich sehe Jesus lächeln. (kurze Pause)
Dir fehlen nicht die Fähigkeiten,
sondern nur der Glaube.
Du findest doch nicht nur Elend
auf diesem Weg,
sondern auch das Glück,
nicht nur die Mühsal,
sondern auch die Freude.
Du gibst doch nicht nur, du empfängst,
und du empfängst mehr, als du gibst.
Dankgesang: Den Herren will ich loben. GL 395/1-3
VALENTINSMESSE 2025
Pfarrkirche Altenberg
Freitag, 14.Februar 2025 um 19 Uhr
Thema: „Du bist ein Geschenk“
Einzug: In deinem Namen wollen wir Good Weibrations
Liturgische Begrüßung Pfarrer
Begrüßung/Einleitung Franz
Am 14.Februar feiert die Kirche den Gedenktag des Hl. Valentin. In unserer Pfarre soll der heutige Gottesdienst ihm gewidmet sein.
Valentin war ein Christ, später auch Bischof, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte und der am 14.2.269 für seinen Glauben starb. Zum Patron der Liebenden ist er geworden, weil er der Legende nach einem Paar zur Flucht und gegen den Willen der Eltern zur Ehe verholfen hat.
An seinem Gedenktag feiern viele Paare ein Fest der Liebe, sie zeigen einander, dass sie sich schätzen und mögen und schenken sich gegenseitig kleine Zeichen, die Ausdruck der Liebe zueinander sind.
Als Christen wissen wir, dass unsere Liebe und das Gelingen der Beziehung immer auch unter dem Segen Gottes steht, dass Gott mit uns unterwegs ist und uns begleitet in den verschiedenen Phasen unserer Beziehung.
Diesen Segen lassen wir uns heute in dieser Feier auch besonders zusprechen.
Kyrie Lektor/in
- Als Paar sind wir im Alltag oft gefordert, dass wir ausreichend füreinander Zeit haben und uns genug Räume für das Gespräch miteinander freihalten.
- Vieles wird mit der Zeit selbstverständlich und wir gewöhnen uns an die Arbeiten, die der Partner, die Partnerin für uns gemeinsam erledigt.
- Wir vergessen manchmal, uns zu sagen, was wir aneinander schätzen und
wofür wir in unserer Partnerschaft täglich dankbar sein können.
Kyrie: Herr, erbarme dich Good Weibrations / alle (?)
Tagesgebet Pfarrer
Herr, wir wollen dir danken für die Schönheit des Lebens,
dass wir uns begegnet sind und uns kennen- und lieben gelernt haben.
Danke für das Zusammensein, für das Reden und Verstehen, für die Zärtlichkeit, für den Trost und den Halt, den wir einander schenken können.
Herr, lass unsere Liebe wachsen und blühen und zur Erfüllung kommen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Freund.
Lesung: Hld 1, 2-4 Lektor/in
Lesung aus dem Hohen Lied der Liebe
Mit Küssen seines Mundes küsse er mich. Süßer als Wein ist deine Liebe.
Köstlich ist der Duft deiner Salben, dein Name hingegossenes Salböl;
darum lieben dich die jungen Frauen. Zieh mich her hinter dir! Lass uns eilen!
Der König führt mich in seine Gemächer. Jauchzen lasst uns, deiner uns freuen, deine Liebe höher rühmen als Wein. Dich liebt man zu Recht.
Wort des lebendigen Gottes.
Lied: Mein Ziel Good Weibrations
Evangelium: Joh 15,9-12 Pfarrer
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe.
Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird.
Das ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe.
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
PKW Franz
Allgemeiner Segen Pfarrer
Für unser tägliches Leben brauchen wir immer wieder Stärkung und Ermutigung.
Wir bemühen uns darum im Umgang miteinander und bitten auch Gott um sein Mitgehen.
Im Segen wird uns diese Zuwendung Gottes zugesprochen.
Wir bitten jetzt um den Segen Gottes für uns alle, heute - am Valentinstag -
ganz besonders für die Paare und für alle liebenden Menschen:
Du Gott der Menschen, der uns immer mit seiner Liebe entgegenkommt:
Stärke uns darin, dass wir mit Liebe auf andere zugehen, ihnen mit Liebe und Großzügigkeit begegnen und lass so Deine Liebe zwischen uns erlebbar werden.
Stärke unsere Liebe zueinander und lass uns selber darin Kraft schöpfen für unser Leben.
Das gewähre uns der liebende Gott,
+ der Vater, der Sohne und der Hl. Geist.
Einladung zum Paarsegen Franz
Ich bitte jetzt alle Paare, die das wollen, nach vor zu mir und Pfarrer Puchberger zum besonderen Segen für euch als Paar:
Segensspruch: „Gott, der die Liebe ist, segne euch, damit ihr füreinander und für andere zum Segen werdet.“
Paarsegen:
Gott segne dich (Martin Pepper)
Ich wünsche dir (Sarah Connor) wenn nötig Good Weibrations
(Paare bekommen nach dem Segen die Geschenk-Karte) Gaby
Fürbitten Lektor/in
Du Gott der Liebe, immer wieder werden wir beschenkt von Menschen, die uns entgegenkommen, die uns gernhaben und lieben.
Wir sind dankbar dafür und beten voll Vertrauen zu Dir:
- Lasst uns dankbar sein und beten für alle frisch verliebten Paare, die sich und ihre Partnerschaft neu entdecken:
Dass sie die Faszination der Liebe beflügelt und trägt und dass sie gemeinsam an einer guten und tragfähigen Beziehung zueinander bauen
Du Gott der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns! - Lasst uns dankbar sein und beten wir für alle, die einander lieben und sich partnerschaftlich begegnen:
Schenke ihnen immer wieder Mut und Fantasie, gemeinsam an ihrer Partnerschaft zu arbeiten, damit sie lebendig und bereichernd bleibt.
Du Gott der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns! - Lasst und dankbar sein und bitten für alle Paare, die schon einen längeren Weg miteinander gehen:
Schenke ihnen Kraft, dass sie sich ihre Freude aneinander bewahren in den täglichen Herausforderungen, in der Familienarbeit und im Beruf.
Du Gott der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns! - Beten wir heute auch für alle Paare, die gerade eine schwierige Phase in ihrer Beziehung durchstehen müssen:
Hilf ihnen, dass durch Konflikte und Streit auch neue Klarheit in ihrer Beziehung einkehrt und ihre Liebe zueinander wieder neu aufblühen kann.
Du Gott der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns! - Beten wir für alle, deren Beziehung gescheitert ist oder die um einen Partner oder eine Partnerin trauern:
Mache uns alle sensibel für die Menschen, die unser Verständnis, unsere Unterstützung, unsere Gemeinschaft und unser Gebet brauchen.
Du Gott der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns! - Für alle, die um einen verstorbenen Partner trauern:
Lass sie spüren, dass sie über den Tod hinaus in ihrer Liebe verbunden bleiben.
Du Gott, der Liebe. A: Wir bitten dich, erhöre uns!
Dir, Gott, Quelle allen Lebens und aller Liebe, sei Lob und Dank, jetzt in dieser Feier, in unserem Alltag, und alle Tage bis in Ewigkeit. AMEN.
Gabenbereitung – Nimm, oh Herr, die Gaben GL 188
Good Weibrations / alle
Heilig – Herr, du bist heilig Good Weibrations / alle
Lamm Gottes: gesprochen
Kommunionspendung – Bis zum Mond
+ ev. Schena Mensch Good Weibrations
Meditation Lektor/in
Geschenk
Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll.
Ich kann es mir auch nicht erklären, warum gerade mir das passiert ist,
dass DU mir über den Weg gelaufen bist.
Ist es Schicksal, eine Fügung, ein Zufall –
oder vielleicht sogar ein Fingerzeig Gottes?
Eines erlebe ich auf jeden Fall im Alltag immer wieder:
DU BIST EIN GESCHENK für mich,
DU bereicherst mein Leben,
mit DIR erlebe ich Spannung und Harmonie,
Bestätigung und Herausforderung,
Geben und Nehmen.
Mit Dir ist mein Leben beschenkt und kostbar aufgewertet.
Mit Dir ist der Alltag immer wieder neu und anregend.
Mit Dir dreht sich die Welt nicht nur um mich, sondern wird offen auf das DU
und wir können gemeinsam in eine Richtung schauen,
gemeinsam unseren Weg gehen.
DU BIST EIN GESCHENK,
DU bist ein Segen für mich.
DANKE!
(Josef Lugmayr)
Danklied: Unser Leben sei ein Fest GL 859 Good Weibrations
Schlussgebet Pfarrer
Gütiger Gott,
an dem Tag, an dem wir des hl. Valentin gedenken, haben wir dein Wort gehört und das Mahl der Liebe gefeiert.
Diese Gabe durchdringe uns mit Kraft,
vertiefe unseren Glauben, mache stark unsere Hoffnung
und entzünde unsere Herzen in der Liebe zu dir und zueinander.
Lass das göttliche Leben, das du uns geschenkt hast, sich entfalten und Frucht bringen in Werken der Liebe.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Schluss-Segen Pfarrer
Eure Liebe ist ein Segen.
Unter Gottes Segen möge sie stehen.
Der Himmel halte schützend die Hand über euch und über alle eure Lieben.
Er gebe euch Zuversicht und Lebensfreude.
Am Morgen schenke er euch die Freude eines neuen Tages,
am Mittag eine wohlige Pause und am Abend ein dankbares Herz
für einen Tag voller Liebesglück – und das ein Leben lang.
So segne uns alle der uns liebende Gott, + der Vater und der Sohn und der Hl. Geist.
Abschlusslied: Da berühren sich Himmel und Erde Good W5. SONNTAG im Jahreskreis
9.Februar2025, Heilige Messfeier
Eröffnungslied: Kommt herbei. GL 140/1-3 (V/A)
Einleitung:
Menschen, die auf das Wort Gottes hören und in den Sakramenten die Begegnung mit Gott suchen, sind Fischern vergleichbar, die auf einen See oder auf das Meer hinausfahren und dort den darin enthaltenen Reichtum aus der Tiefe empor holen. Nicht immer kehren sie mit vollen Booten heim.
Manchmal überlegen sie, ob sich diese Mühe noch lohnt. Manche unterziehen sich gar nicht mehr dieser Anstrengung und suchen ihren Lebenshunger mit anderen Mitteln zu stillen.
Wer jedoch den Reichtum entdeckt hat, der uns in der Feier der Glaubensgeheimnisse geboten ist, wird sich immer wieder neu der Mühe, die damit verbunden ist, unterziehen und sich so von Gott beschenken lassen.
Am Beginn dieser Feier treten wir vor den Herrn hin und erkennen in ihm den, der allein unseren Lebenshunger sättigen kann.
Kyrie:
Herr, Jesus Christus,
du hast uns gerufen, dir zu folgen.
Herr, erbarme dich. GL 128
Du hast uns gesandt,
die Frohe Botschaft zu verkünden.
Christus, erbarme dich. GL 128
Durch deine Boten
führst du die Menschen zum Vater.
Herr, erbarme dich. GL 128
Weihwasserweihe und Taufgedächtnis: Lasst uns loben. GL 489/1-3
Lesung: Jes 6,1-2a. 3-8
Antwortgesang: Kommt herbei. GL 140/4-6 V/A
Ruf zum Evangelium: GL 175/2, Vers: So spricht der Herr: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Halleluja. S.55
Evangelium: Lk 5,1-11
Fürbitten:
Guter Gott, wir sind auf das angewiesen, was du uns zum Leben gibst.
Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.
- Für alle Menschen, die hungern und nicht ausreichend Anteil am Reichtum der Schöpfung erhalten.
- Für alle Menschen, die nach Wahrheit hungern und nicht wissen, wem sie vertrauen können.
- Für Papst Franziskus, die Kardinäle, Bischöfe und Priester um den Mut, auch unangenehme Wahrheiten zur Kenntnis zu nehmen und notwendige Erneuerungen in die Wege zu leiten.
- Für alle Glieder der Kirche um die Kraft zu vergeben und sich auf einen konstruktiven Weg der Erneuerung einzulassen.
- Für unsere Verstorbenen, besonders für jene, die durch die Kirche Unrecht erlitten haben, um Frieden und ewiges Leben.
Dein, Herr, sind das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit.
Dir danken und vertrauen wir. – Amen.
Gabenbereitung: Dir, Vater, Lobpreis werde. GL 183
Heilig: GL 711, 5 (Schubert-Messe)
Lamm Gottes: Christe, du Lamm Gottes. GL 208
Meditation:
Und WAS sagt Gott dazu
zu den Meldungen
des Tages
zum Gerede der Leute
zum Streit über die Asyldebatte
zur Ausbeutung von Menschen
zu den täglichen Skandalen
„Das Volk“
rund um Jesus
wollte
das Wort Gottes hören
Was sagt ER
zur „Lage der Nation“
zu den Fragen des Lebens
und
des Glaubens
Wen interessiert das
heute
was Gott dazu zu sagen hat
ER spricht -
hörst DU
IHN?
Dankgesang: Singet, danket unserm Gott. GL 874/1-4
Maria Lichtmess
2. Februar 2025, 4. Sonntag im Jahreskreis
Einzug Orgel
Großer Einzug Pfarrer, Minis,LiturgInnen
Die Minis bekommen eine Kerze und ziehen mit brennender Kerze ein.
Eröffnungslied: Hymne: Licht des Lebens Ronald, alle
Liturg. Begrüßung Pfarrer
Begrüßung - Einleitung Herbert
In der Lichterprozession haben wir viele Lichter entzündet.
Vereint waren sie ein großes Licht.
Heute feiern wir die Darstellung des Herrn –
Josef und Maria bringen Jesus zum Tempel, um ihn Gott zu weihen.
Es wird bezeugt, dass er Gottes Eigentum ist und bleibt.
So wird öffentlich kund, was bisher an ihm verborgen war.
Jesus ist das Licht unseres Lebens.
Hanna und Simeon bezeugen ihn als das Licht, als Sohn Gottes.
Kyrie: GL 155 Kyrie eléison Ronald, alle
- Herr Jesus Christus, dein Licht erleuchte auch unser Leben.
Kyrie, eléison - Dein Wort schenke uns Hoffnung.
Christe, eléison. - Dein Wirken möge uns Kraft geben in Zeiten, in denen es schwer wird.
Kyrie, eléison.
Kerzenweihe Pfarrer
Lasset uns beten.
Gott, du Quell und Ursprung allen Lichtes,
du hast uns nicht für die Dunkelheit geschaffen, sondern für das Licht.
Du willst nicht, dass die Schatten über uns Herr werden.
Darum bitten wir dich:
+ Segne diese Kerzen.
Sie sollen sich für uns verzehren in glücklichen Stunden
und in schmerzlichen Zeiten.
Sie sollen leuchten in hellen Tagen wie im nachtschwarzen Dunkel.
Das Licht der Kerze erinnere uns an die Liebe Gottes,
die uns in Jesus Christus begegnet ist.
Er ist es, der unsere Finsternis hell macht.
Er ist es, der uns den Weg weist,
weil er sich selbst zum Weg gemacht hat.
A: Amen.
Gloria: GL 170 Allein Gott in der Höh sei Ehr alle
Tagesgebet Pfarrer
(Erste) Lesung: Mal 3,1-4 Juliane
Antwortgesang: Orgel
Hallelujaruf GL 174, 8 Ronald, alle
Evangelium: Lk 2, 22-40 Pfarrer
Predigt Pfarrer
Fürbitten Pfarrer/Eva
P: Christus hat das Licht in die Welt gebracht. Alle Menschen – klein und groß, arm und reich, schwarz und weiß – dürfen Gott ihren Vater nennen. So können wir ihm nun unsere Bitten vortragen: Wir bitten dich, erhöre uns.
- Lass dein Licht leuchten in den Herzen aller Menschen.
A: Wir bitten dich erhöre uns - Entzünde das Licht deiner Hoffnung in Menschen, die keine Zukunft sehen.
A: Wir … - Stärke die Christen im Glauben und in der Freude, dass sie als Kirche ein Licht sind für die Welt.
A: Wir … - Sei das Heil für alle Völker und wecke den Willen zum Frieden.
A: Wir … - Lass dein ewiges Licht leuchten denen, die von uns gegangen sind.
A: Wir …
P: Denn du Gott, bist treu und wirst uns geben, was du verheißen hast. Dafür danken wir dir und preisen dich alle Tage unseres Lebens, durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. A: Amen.
Gabenlied: Orgel
Heilig: GL 190 Heilig, heilig, heilig Gott alle
Lamm Gottes: GL 204 Christe, du Lamm Gottes Ronald, alle
Während der Kommunion: Orgel
Kerzen-/Licht-Meditation Herbert
Tausend Kerzen können von einer einzigen Kerze entfacht werden,
und es verringert die Lebenszeit der Kerze nicht eine einzige Sekunde.
Schlusslied: GL 813 1,2 Maria ging geschwind alle
3. Sonntag im Jahreskreis
26.Jänner 2025 7:30 Uhr
Eröffnungslied: GL 392 1-3 Lobe den Herren
Einleitung:
Kümmert sich Gott wirklich um das Geschick der Welt und der Menschen? Viele haben da ihre Zweifel. Und wenn dann Gott noch zu den Menschen sprechen sollte – wie kann das geschehen?
Die Heilige Schrift spricht an vielen Stellen davon: Gott hat zu Abraham gesprochen, zu Mose, zu den Propheten. Und schließlich durch Jesus Christus. Ist das heute anders geworden oder was muss ich tun, um ihn zu hören?
Sein Wort hört der Mensch, der sich in seiner Gegenwart sammelt, und die Gemeinde, die zusammenkommt, um zu hören und mit ihrem Leben zu antworten. Darauf wollen wir uns jetzt wieder einlassen und rufen:
Kyrie:
Herr Jesus Christus,
- wir sind oft taub gewesen und haben deine Stimme nicht erkannt. - Herr, erbarme dich unser.
- Wir müssen zugeben, dass wir dein Wort und seine Bedeutung für uns nicht immer verstehen, aber uns auch schwertun, hinzuhören und uns um Erklärungen zu bemühen. - Christus erbarme dich unser.
- Wir sehen mitunter nur unsere eigene Situation, aber die Not und das Elend anderer nicht. - Herr, erbarme dich unser.
Gloria: GL 171 Preis und Ehre Gott dem Herren
(Erste) Lesung: Neh 8, 2–4a.5–6.8–10
Antwortgesang: GL 392 4-5 Lobe den Herren
Ruf zum Evangelium: GL 624: Die Freude an Gott ist unsere Kraft. Halleluja. V/A – Evangelium - A
Evangelium: Lk 1,1-4; 4,14-21
Fürbitten:
In Vertrauen und Zuversicht bitten wir den Herrn um seinen Geist, der durch sein Wort Leben schafft und die Welt in seiner Liebe zur Einheit ruft: Herr Jesus Christus,
- Erwecke und entfalte in allen, die das Wort Gottes hören, das göttliche Leben und die Liebe zum Nächsten.
Du Wort des Lebens. A: Wir bitten dich, erhöre uns. - Erneuere unsere Gemeinden, lass uns angemessene Wege zum Miteinander finden und rufe Frauen und Männer in die verschiedenen pastoralen Dienste.
Du Wort des Lebens. A: Wir bitten dich, erhöre uns.