Die Wallfahrt heute
![Die Wallfahrt heute / © Pfarrgemeinde Adlwang Die Wallfahrt heute](/img/b6/2a/9e23960acfd1182024ea/Die_Wallfahrt_heute-Wallfahrt_3.jpg)
Im 19. Jahrhundert erholte sich die Wallfahrt langsam wieder, erreichte aber infolge eines anderen Zeitgeistes nie mehr das Ausmaß des 17. und 18 Jahrhunderts. Das gläubige Volk hält aber bis heute an der Wallfahrt fest. Da sind einmal die stillen Beter, die den Weg nach Adlwang finden. Dann die Fußwallfahrer, die besonders im Mai und Oktober aus den Pfarreien der näheren und weiteren Umgebung hierher pilgern, und schließlich erlebt Adlwang zu den „Goldenen Samstagnächten“ an den drei Wochenenden nach St. Michael (29.September) den Ansturm Tausender, die zwar auch die Kirche, aber noch viel mehr den sich ausbreitenden Kirtag bevölkern.
Sie kommen in Prozessionen aus den umliegenden, aber auch weiter entfernten Pfarrgemeinden, oder mit dem Auto zum Kirtag, der an schönen Tagen an die 10.000 Besucher anlockt. Doch auch übers Jahr, besonders im Marienmonat Mai, ist Adlwang das Ziel vieler Wallfahrer. Diese „stille Wallfahrt“ findet sehr oft ihren Niederschlag im Fürbittbuch, in welches die Pilger ihre Nöte, aber auch ihren Dank für erwiesene Hilfe eintragen.
Ein weiteres Ziel der Wallfahrer ist der „Heilige Brunnen“ unterhalb der Kirche, dessem Wasser heilende Wirkung bei Augenleiden zugesprochen wird.