Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
  • Kontakt
Palmkätzchen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Palmsonntag

Zwischen Freude und Leid

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Wissen rund um den Palmsonntag
  • Beten und Feiern am Palmsonntag
Herz aus Buchseiten
Palm Sonntag Gedanke

„Hosanna dem Sohn Davids!

Gesegnet sei er,

der kommt im Namen des Herrn.

Hosanna in der Höhe!“

(Mt 21,9)

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche, der Heiligen Woche. An keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Anfang und Ende, Freude und Leid so nahe beieinander: Denn in der Liturgie wird der Spannungsbogen der folgenden Woche eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht – vom Jubel am Palmsonntag mit Palmbuschen und einer Prozession bis hin zum Leid am Karfreitag mit dem Tod Jesu am Kreuz.

PALMWEIHEN und GOTTESDIENSTE am Palmsonntag in Ihrer Nähe

Gottesdienst finden
Wissen rund um den Palmsonntag
Palm sonntag Basics
Palmsonntag

Palmsonntag

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Er ist das Tor zur großen Osterfeier.

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Palmbuschen

Palmbuschen (Palmbesen)

Die gesegneten Palmbuschen sind Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus.

Esel

Palmesel

Was hat es mit dem Palmesel auf sich?

Palmbuschenbinden

Anleitung zum Palmbuschenbinden

Die kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbstgemachten Palmbuschen.

zurück
weiter
Beten und Feiern am Palmsonntag
Palm sonntag gestalten
Betende Hände

Palmsonntag als Familie feiern

Feiervorschlag | Katholische Jungschar der Diözese Linz

Palmkätzchen

Segensgebet über die Palmzweige

Gebetstexte | Katholische Kirche in Oberösterreich

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 4 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Diese Website verwendet Formulare von Jotform, einem Online-Dienst zur Erstellung und Verwaltung von Formularen. Dabei können Cookies gesetzt werden, um die Funktionalität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Formulare zu gewährleisten.

      Zweck: Sonstiges

    • Der OÖVV zielt ab auf ein bedarfsgerechtes, qualitativ und quantitativ optimales Angebot im öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr.

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.