Zwischen Kiddush ha-Shem und Widerstand
![Sommerakademie 2015 / © Diözese Linz, Kraml Prof. Mag. Dr. Klaus Davidowicz](/img/84/31/562a1e9b1bfea7dcfa06/Sommerakademie_2015-IMG_7202.jpg)
Heinrich Graetz, ein bedeutender jüdischer Historiker im 19 Jahrhundert zeichnete die Geschichte des Judentums als eine „Leidens- und Gelehrtengeschichte.“ D.h. religiöse Leid-Konzepte entstanden im Laufe der Zeit als Reaktion auf den seit über 2000 Jahre währenden Antisemitismus.
Die jüdische Religion selbst legt das Hauptaugenmerk auf unsere Welt und macht sich wenig Gedanken über das Jenseits.