Jahresbericht 2024 der Missionsstelle der Diözese Linz erschienen
Die Missionsstelle der Diözese Linz wurde im Sommer 2008 vom damaligen Diözesanbischof Ludwig Schwarz SDB errichtet, in Nachfolge des Internationalen Priesterhilfsdienstes der Diözese Linz (IPD), welcher auf Weihbischof Alois Wagner und den Priesterrat der Diözese Linz zurückgeht. Der IPD war 1972 gegründet worden und wurde lange Jahre von Prälat Josef Ahammer (danach Beirat der Missionsstelle bis zu seinem Tod 2017) geleitet.
Der Diözese Linz ist es seit jeher ein besonderes Anliegen, mit den aus Oberösterreich stammenden Missionarinnen und Missionaren Kontakt zu haben und zu halten. Diese Aufgabe übernimmt die diözesane Missionsstelle, die von Andreas Reumayr geleitet wird. Derzeit sind es noch 36 Missionar:innen aus Oberösterreich (24 Schwestern, 11 Priester, vorwiegend Ordensmänner, und ein Diakon), die in Ländern des Südens und vereinzelt des Ostens wirken oder auch nach einsatzreichen Jahren und Jahrzehnten ihren Lebensabend dort verbringen. Nicht wenige von ihnen haben schon weitaus mehr Jahre in der Ferne gelebt als in der ursprünglichen Heimat Oberösterreich. Oberösterreichische Missionar:innen leben gegenwärtig in Argentinien, Brasilien, Ecuador, Gabun, Indien, Israel, Kanada, Kasachstan, Kenia, Kolumbien, Dem. Rep. Kongo, Kuba, Peru, Philippinen, Rumänien, Südafrika, Taiwan, Tansania, Tschechien und Uganda.
„Missionarinnen und Missionare sind in erster Linie Menschen, die da sind. Sie sind Seelsorgerinnen und Seelsorger, die mit den Leuten Seite an Seite leben und sind oft wichtige Ansprechpersonen und Stützen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Sie sind Partner und Anwalt im Kampf um die Einhaltung von Menschen- und Bürgerrechten, in der Bewusstseinsbildung für nachhaltige Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz“, erläutert Andreas Reumayr, Leiter der Missionsstelle der Diözese Linz. Darüber hinaus hält die Missionsstelle Verbindung zu etwa 60 ehemaligen Missionar:innen in Österreich und Europa.
Jahresbericht 2024
Andreas Reumayr leitet die Missionsstelle der Diözese Linz seit ihrer Gründung 2008. Ihm zur Seite steht ein Beirat, der auch über die Vergabe der finanziellen Mittel berät und entscheidet. Ihm gehören aktuell Bischof Manfred Scheuer, Andreas Reumayr, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, P. Christian Mayr OSB, Christoph Baumgartinger, Lucia Göbesberger, Erna Reisenberger und Renate Kneidinger an.
2024 konnten insgesamt 61 Projekte in 21 Ländern auf vier Kontinenten mit einer Summe von 243.310,00 € unterstützt werden.
Missionsstellenleiter Andreas Reumayr ist begeistert von der starken finanziellen Unterstützung und vom tatkräftigen Engagement der Missionar:innen: „Unsere oberösterreichischen Missionar:innen und Partner:innen weltweit leben mit den Menschen vor Ort mit und sind für sie da, sie teilen deren Freuden und Sorgen, da wo sie gerade sind und arbeiten, lassen unaufdringlich am eigenen Glauben teilhaben und sind darum bemüht, die Lebenssituation von Menschen zu verbessern. Wir tun alles, was uns möglich ist, um sie dabei bestmöglich zu unterstützen.“
Missionspreis der Diözese Linz
Seit 2011 vergibt die Missionsstelle der Diözese Linz auch einen Missionspreis. Er ist eine bischöfliche Anerkennung für die aus Oberösterreich ausgehenden Unterstützungen der missionarischen Tätigkeiten. Er ist ein Ausdruck der Wertschätzung aller, die sich für jene Ortskirchen einsetzen, denen es selbst nicht möglich ist, materielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Seelsorge in ihrer Vielfalt zu sichern. Der Missionspreis wird alle zwei Jahre vergeben, das nächste Mal im Jahr 2026.
Missionar:innen aus Oberösterreich und ihre Einsatzgebiete
Schwestern
EUROPA
• Sr. Patrizia KAISER SSpS, Rumänien (Kirchschlag)
• Sr. Ingrid STURM, Linz / Rumänien (Leonding)
AFRIKA
• Sr. Juliana BALDINGER NDS, Israel, demnächst Kenia (Meggenhofen)
• Sr. Maria-Gabriel BÖSCHL CPS, Südafrika (Perg)
• Sr. M. Elisabeth BRUNMAYR, Marienschwestern vom Karmel, Uganda (Marienschwestern Bad Mühllacken)
• Sr. M. Antonia DULONG, Marienschwestern vom Karmel, Uganda (Marienschwestern Bad Mühllacken)
• Sr. M. Josefe FISCHERLEITNER CPS, Südafrika (Ried i. I.)
• Sr. Franziska Antonia GATTRINGER OSFS, Südafrika (St. Veit im Mühlkreis)
• Sr. M. Ludmilla KAINEDER CPS, Südafrika (Altenberg)
• Sr. Sebalda KIENAST CPS, Convent Mariannhill, Südafrika (Linz)
• Sr. Tabitha KÖNIGSEDER CPS, Sacred Heart Home, Südafrika (Haslach)
• Sr. Friederika KÜHNEL TdchL, Dem. Rep. Kongo (Linz)
• Sr. Christine LENGAUER FMA, Gabun (Gaflenz)
• Sr. M. Christina ÖHLINGER CPS, Südafrika (Sarleinsbach)
• Sr. Edith STAUDINGER, Marienschwestern vom Karmel, Linz / Uganda (Peuerbach)
SÜDAMERIKA / USA
• Sr. Christina BLÄTTERBINDER SSpS, Kuba (Bad Schallerbach)
• Sr. Klara-Maria FALZBERGER OSFS, Ecuador (Schwertberg)
• Sr. Juliane M. SCHINDLAUER SSpS, Argentinien (Oberwang)
• Sr. Angela STOCKNER CSC, Brasilien (Oberneukirchen)
ASIEN
• Sr. Johanna BRANDSTÄTTER CSC, Indien (Grünburg)
• Sr. Hildegard ENZENHOFER SDS, Linz / Israel (Vorderweißenbach)
• Sr. Dr.in M. Kunigunde FÜRST OSF, Kasachstan (Ried in der Riedmark)
• Sr. Agnes MAIRHOFER OSF, Vöcklabruck / Kasachstan (Gaspoltshofen)
• Sr. Petra Maria STROBL, Taiwan (Linz)
Priester und Ordensmänner sowie ein Diakon
EUROPA
• P. Günther ECKLBAUER OMI, Tschechien (St. Marien)
AFRIKA
• Hans HUMER, Tansania (Heiligenberg)
SÜDAMERIKA
• P. Alfred HAIDLER SDB, Brasilien (St. Martin bei Traun)
• P. Josef HEHENBERGER OCist, Brasilien (Stroheim)
• P. Alois HÖLLWERTH msp, Peru (Ried i. I.)
• P. Hubert LEEB OSFS, Brasilien (Grieskirchen)
• Diakon Martin MAYR, Brasilien (Windischgarsten)
• P. Andreas SCHÖGGL LC, Brasilien (Altenberg bei Linz)
• Walter TRAUTENBERGER, Brasilien (Linz)
• Franz WINDISCHHOFER, Peru (Königswiesen)
• P. Norbert ZEILINGER OSB, Kolumbien (Frankenburg)
ASIEN
• P. Lois ORTNER SVD, Philippinen (Tragwein)
Link zum Jahresbericht 2024
Link zu den Jahresberichten der letzten Jahre
Spendenkonto:
Missionsstelle der Diözese Linz
IBAN: AT71 5400 0000 0038 3117
BIC: OBLAAT2L