Veranstaltungen im Februar und März 2025
![Terminkalender / © Diözese Linz/Appenzeller Terminkalender](/img/b9/66/da201b0e7a00b8dc3a85/Terminkalender-Kalender_Teaserbild.jpg)
Februar
Sa 1.2.
Akademische Feier an der KU Linz
Mit Verleihung der akademischen Grade.
11.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Sa 1.2.
Vesper zum Tag des geweihten Lebens
Die Ordensgemeinschaften feiern den Tag des geweihten Lebens (am 2.2.)
mit einer gemeinsamen Vesper unter dem Motto „Pilger:innen der Hoffnung“, mit Predigt von Generalvikarin Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl – und anschließender Begegnung.
16.00 Uhr, Klosterkirche der Kreuzschwestern, Linz, Wurmstraße 5
So 2.2.
Darstellung des Herrn | Fest Maria Lichtmess
Lichterprozession und Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Di 4.2.
It’s a mens world?!
Diskussion mit Frauen, die in ganz verschiedenen Männerdomänen tätig sind.
Mit FH-Prof.in Martina Gaisch, FH OÖ, Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien; Anita Stummer, 2. Kommandant Stellvertreterin Freiwillige Feuerwehr Enns; Katharina Meßthaler, Spielerin und Kapitänin SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz; Julia Dobretsberger, staatlich geprüfte Bestatterin und Trauerrednerin, Bestattung Dobretsberger Linz.
19.00 – 21.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt.
www.hausderfrau.at
Mi 5.2.
Queer-Gottesdienst
Beim Queer-Gottesdienst setzen Christi:innen ein Zeichen der Akzeptanz und Offenheit und feiern die Buntheit des Lebens und des Glaubens.
Anschließend Möglichkeit zur Begegnung und zu Gesprächen.
19.00 Uhr, Ursulinenkirche Linz
Fr 7. – Sa 8.2.
Diözesanleitungskreis der Katholischen Jungschar
U. a. mit Austausch und Information aus den verschiedenen Bereichen der Jungschararbeit.
Schloss Zell an der Pram
Sa 8.2.
Forum Ehrenamt
Dieses Forum vernetzt Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern in den Pfarren oder der kategorialen Seelsorge.
14.00 – 18.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Sa 8.2.
Internationaler Reflexions- und Gebetstag gegen Menschenhandel
Gottesdienst am Gedenktag der hl. Josephine Bakhita (Skalvin, Ordensfrau, Heilige), Anwältin für Menschenwürde und versklavte Menschen von heute
18.15 Uhr, Mariendom Linz
Anschließend Begegnung und Gespräch im Domcenter.
So 9.2.
ORF-Radio- und Fernsehgottesdienst aus der Pfarrkirche Eferding
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios und ORF III
Mi 12.2.
Hallstatt im Spiegel
Was der Massentourismus mit der Seele eines Ortes macht
Diskussion und Buchpräsentation.
Der historische Ortskern von Hallstatt wurde 2012 in der südchinesischen Provinz Guangdong spiegelverkehrt nachgebaut. So gut gefällt die Architektur am Seeufer des Hallstätter Sees außerhalb Europas. Das Dorf wird an Spitzentagen von bis zu 10.000 Menschen besucht.
Die Diskutant:innen werfen einen genauen Blick auf den Massentourismus im Salzkammergut mit seinen oft widersprüchlichen ökonomischen, ökologischen und kulturellen Aspekten, auch im Nachgang des Kulturhauptstadtjahres 2024.
Referent:innen: Dominika Meindl, Wilhering, Autorin, Journalistin (stellt ihren Hallstatt-Roman „Selbe Stadt, anderer Planet“, 2024, vor); Tarek Leitner, Wien, ORF-Moderator, künstlerischer Leiter des EU-Kulturhauptstadtprojekts „Die Große Pose“ zur Frage, wer die „normalen“ Salzkammergütler sind.
19.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Do 13.2.
„Stille Rebellinnen“ – Persönliche Geschichten aus dem Turmzimmer
Lesung mit Christa Prameshuber
Die Autorin Christa Prameshuber, in der Schweiz lebende gebürtige Linzerin, hat ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke von den sieben Tagen, die sie als „Turmeremitin“ in der Türmerstube im Linzer Mariendom verbrachte, in einem Buch zusammengetragen.
19.00 Uhr, Domcenter am Domplatz, Linz, Domplatz 1
Fr 14.2.
Valentinstag
Gottesdienste/Segensfeiern für Paare in vielen oö. Pfarren
Fr 14.2.
Aktion zum Valentinstag
Von BEZIEHUNGLEBEN.AT und der Citypastoral findet in der Linzerie am Taubenmarkt eine Aktion zum Valentinstag statt unter dem Motto „Du bist ein Geschenk“
Mit einer „Love-Wall“, wo Passant:innen Herz-Karten beschriften und aufhängen können, einer Selfie-Station mit einem dekorierten Herz als Hintergrund sowie Aktionskarten, die an vorbeikommende Menschen verteilt werden.
13.00 – 15.00 Uhr
Auch auf der Landstraße vor der Ursulinenkirche werden diese Aktionskarten verteilt.
So 16.2.
Fernsehgottesdienst aus Lembach
8.55 Uhr, ServusTV
Mo 17.2.
Lächelnder Rückwärtsgang
Als Dank an die Handelsangestellten führt die Katholische Jugend OÖ die Aktion „Lächelnder Rückwärtsgang“ durch. Entlang der Landstraße wird – rückwärtsgehend – darauf aufmerksam gemacht, dass die Ansprüche von Kund:innen und Politik an den Handel für viele Menschen, die im Handel tätig sind, oft zur Belastungsprobe werden. Mit einer präsenten Botschaft und einem süßen Dankeschön setzt die Kath. Jugend ein solidarisches Zeichen für ein achtsames Miteinander.
Ab 16.30 Uhr, Landstraße Linz
Mo 17. – Sa 22.2.
Heiliges Jahr 2025: Diözesane Wallfahrt der Kirchenzeitung nach Rom
U. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Di 25.2.
TheoTag
Beim TheoTag können sich Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe von BHS und AHS einen Einblick verschaffen und aktuelle Infos zu den Ausbildungsangeboten und den Berufen in der Diözese Linz holen – sei es durch Vorlesungen oder Workshops oder durch Gespräche mit Verantwortlichen der Ausbildung sowie mit Studierenden.
9.00 – 13.00 Uhr, Priesterseminar Linz (Harrachstraße 7) und Katholische Privat-Universität Linz (Bethlehemstraße 20)
Do 27.2.
Sozialstammtisch zum Thema „Fürsorge ist auch Arbeitgeber:innen-Pflicht“
Mit Roland Spreitzer, Arbeiterkammer OÖ
19.00 Uhr, Cardijn Haus, Linz, Kapuzinerstraße 49
März
Mi 5.3.
Aschermittwoch
Mi 5.3.
„Ashes to go“ – Segen und Aschenkreuz
Unter dem Motto „Lass Schweres los und finde Leichtigkeit“ ist die Linzer Citypastoral am Aschermittwoch an der Linzer Landstraße direkt vor der Ursulinenkirche aktiv.
Von 14.00 bis 16.00 Uhr wird das Aschenkreuz verteilt. Wer möchte, kann sich persönlich segnen lassen.
Mi 5.3.
Mariendom Linz:
Aschermittwochs-Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz
Mi 5.3.
Ursulinenkirche Linz: „Memento Mori – Kunst in der Fastenzeit“
Nicole Six und Paul Petritsch: Das menschliche und das tierische Wesen, Filminstallation, 2009/2025 im Kirchenraum
Werner Reiterer: Terra, Zeichnung, 2014/2025 in der Krypta
19.00 Uhr, Aschermittwoch-Liturgie mit Predigt von Markus Schlagnitweit
Anschließend Eröffnung und Einführung zu den künstlerischen Arbeiten durch die Kuratorin Martina Gelsinger, Fachbereich Kunst und Kultur, Diözese Linz.
Ausstellungsdauer bis Karfreitag, 18. April 2025, Ursulinenkirche Linz, Landstraße 31
Di 18.3., Führung und Kunstgespräch mit Gabriele Spindler, Kuratorin der Ausstellung von Werner Reiterer im Schlossmuseum Linz, Nicole Six und Paul Petritsch, Werner Reiterer und Martina Gelsinger
16.30 Uhr, Schlossmuseum und 18.00 Uhr, Ursulinenkirche Linz
Mi 5.3. – Fr 18.4.
„Blöde Ziege – Dumme Gans: Streit und Versöhnung“
Fastenaktion der Katholischen Jugend auf dem Linzer Domplatz
Die Fastenaktion unter dem Titel „Blöde Ziege – Dumme Gans: Streit und Versöhnung“, inspiriert vom gleichnamigen Buch, lädt in der Fastenzeit ein, über Konflikte, Perspektivenwechsel und Versöhnung nachzudenken.
Die Installation thematisiert alltägliche Streitereien und Missverständnisse, wie sie im Kinderbuch von Isabel Abedi und Silvio Neuendorf dargestellt werden, und überträgt sie auf die zwischenmenschliche Ebene. Besucher:innen sind eingeladen, sich aktiv mit der Dynamik von Streit und den Möglichkeiten der Versöhnung auseinanderzusetzen. Durch eine Kombination aus Kunst, Text und Raumgestaltung bietet die Aktion Gelegenheit, Positionen zu hinterfragen, Geschichten neu zu erzählen und den Weg zur Versöhnung zu reflektieren. So wird der Domplatz zu einem Ort der Begegnung, des Nachdenkens und des Miteinanders in der Fastenzeit.
Im Rahmen dieser Fastenaktion finden folgende Veranstaltungen statt:
streit_Bar: Do 13.3., 18.30 Uhr, Domcafe
Versöhnungsabend für Firmlinge: Di 18.3., 17.00 – 18.00 Uhr, Mariendom
Familienvormittag: So 30.3., 9.00 Uhr, Beginn mit der Familienmesse im Mariendom
Do 6.3.
Frauentag im Oberen Mühlviertel
Dieser Bildungstag für Frauen aus der Region hat eine über 30-jährige Tradition. 9.00 – 12.00 Uhr, Schauplätze im Heiligen Land, mit Martin Zellinger
14.00 – 16.30 Uhr, Die Weisheit des Humors, mit Evelyn Mallinger
Wildparkwirt Altenfelden, Atzesberg 7
Do 6.3.
Buchpräsentation Manfred Scheuer
Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren
Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit Melanie Wolfers.
18.00 Uhr, Priesterseminar, Linz, Harrachstraße 7
www.tyroliaverlag.at
Do 6.3.
Frauengeschichten, die Mut machen
Ein Abend im inspirierenden Kreis von Frauen – mit lustigen und tiefsinnigen frei erzählten Geschichten zum Frausein, umrahmt von magischen Klängen, mit wissenswerten und wertvollen Impulsen über gelebte Weiblichkeit.
Referentin: Sabrina Mader
19.00 – 21.00 Uhr, Franziskushaus, Ried im Innkreis
Fr 7.3.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen
Motto: „Wunderbar geschaffen“
Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Jeden ersten Freitag im März feiern Menschen in mehr als 170 Ländern, rund um die Erde, 24 Stunden lang, einen Ökumenischen Weltgebetstag, dessen Liturgie jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird – heuer von Frauen von den Cookinseln.
Fr 7.3.
Pilgervesper: „Gesegnet auf all unseren Wegen“
Die Pilgervesper ist ein Gemeinschaftsprojekt der spirituellen Wegbegleiter:innen der Diözese Linz, der Citypastoral Linz und des Bildungshauses Schloss Puchberg, um Pilgerbegleiter:innen und Pilgerinteressierte am Beginn der Pilgersaison zusammenzuführen, für ihren Aufbruch zu segnen und um miteinander zu feiern.
Nach der Vesper ist Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Pilgerangebote und Pilgerbegleiter:innen in der Diözese kennenzulernen und ev. Mitpilger:innen für den eigenen Pilgerweg zu finden.
19.00 Uhr, Mariendom Linz, Votivkapelle
Fr 7.3.
Geniale Frauen – Starke Frauen
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
19.00 Uhr, Cardijn Haus, Linz, Kapuzinerstraße 49
Fr 7./Sa 8.3.
Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen
Inhaltlich geht es um die Erfahrungen mit dem Strukturprozess in der Diözese Linz und die Vielfalt und Grenzen im Dienst des Diakons.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
So 9. – Sa 15.3.
Visitation: Die Diözesanleitung zu Gast im Dekanat Altenfelden
Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Christoph Baumgartinger und Brigitte Gruber-Aichberger besuchen das Dekanat Altenfelden.
Do 13.3.
Akademische Feier an der PH der Diözese Linz
19.00 Uhr, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz,
Linz, Salesianumweg 3
Sa 15.3.
SpiriNight in Kremsmünster
Zur Vorbereitung auf die Firmung finden als Ergänzung zu den pfarrlichen Angeboten heuer drei regionale SpiriNights statt. Die Firmkandidat:innen und ihre Begleitpersonen erwartet ein erlebnisreicher und aufregender Nachmittag/Abend in Gemeinschaft mit anderen Firmlingen.
17.00 – 22.00 Uhr
Weitere Termine:
29. März: SpiriNight in Laakirchen
5. April: SpiriNight in Bad Leonfelden
15.3./16.3./23.3.
Wilheringer Notenknöpfe 2025 im Stift Wilhering
Eine Veranstaltung als Wertschätzung für das Wirken des Komponisten, Pädagogen und Musikers Balduin Sulzer.
Sa 15.3., 17.00 Uhr, Benedikt-Saal: Konzert anlässlich Balduin Sulzers 93. Geburtstag. Mit Vera Kral und Ida Gillesberger, Violine; Regine Hangler, Sopran; Elias Gillesberger, Klavier.
So 16.3., 17.00 Uhr, Benedikt-Saal: Liederabend. Mit Martin Summer, Bass; Tobias Neubauer, Klavier.
So 23.3., 15.00 Uhr, Stiftskirche: Chor-Orchesterkonzert. Mit dem Mozart Kammerorchester Japan; Kawaminami Mozart Festival Chor; Isamu Magome, Fagott; Shun Sasaki, Trompete; Leitung: Tobias Wögerer, Isamu Magome.
Mo 17.3. – Do 20.3.
Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Erzabtei Pannonhalma/Ungarn
Di 18.3.
Thomas-Akademie
Illusion Europa. Ein biografischer Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Festvortrag von Kardinal Ladislav Német SVD, Erzbischof von Belgrad.
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Di 18.3. und Di 1.4.
Vortrag: „Damit die Seele gesund bleibt“
Von der Kunst, an Krisen zu wachsen.
Referentin: Silvia Dirnberger-Puchner
18.3., 18.00 Uhr, Donausaal Mauthausen
1.4., 18.00 Uhr, Gästezentrum (Trinkhalle) Bad Hall
Sa 22.3.
Glaube – Arbeit – Widerstand
Gedenken zum 80. Todestag von Marcel Callo, Märtyrer der Arbeiterjugend
Ein Tag mit Marcel Callo
Impulsveranstaltung zum Leben Marcel Callos
Präsentation der Publikation „Marcel Callo – Christ und Märtyrer“
14.30 – 17.30 Uhr, Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen, Marcel-Callo-Straße 3
Gemeinsamer Weg von ehem. „Sanitätslager“ zur Lagerkapelle
18.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Erzbischof Pierre d’Ornellas (Rennes)
19.00 Uhr, Lagerkapelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Rahmenprogramm:
Mi 19.3.: Gottesdienst zum 80. Todestag von Marcel Callo
19.00 Uhr, Pfarre Linz-Marcel Callo, Auwiesen, Schörgenhubstraße 39
Do 20.3.: „Eine kleine Frühlingswiese – Ein Konzert für Marcel Callo“
Mit Maria Riegler am Klavier und Josef Fuchsluger an der Violine
19.00 Uhr, Pfarre Linz-Marcel Callo, Auwiesen, Schörgenhubstraße 39
Sa 22.3.: Audioweg Gusen, individuell gehbar, Dauer ca. 90 Min.
Ab 10.00 Uhr, Besucher:innenzentrum Gusen, Langenstein, Georgestraße 7
Sa 22.3.: Thematische Führung mit Rudolf Haunschmied (Gedenkdienstkomitee Gusen) durch St. Georgen und Gusen (Anmeldung erforderlich)
10.00 – 12.30 Uhr
Di 25.3.
Vollversammlung des Priesterrates der Diözese Linz
Priesterseminar, Linz
Do 27.3.
Sozial-Politisches Gebet
zum Thema „Menschenwürde = gleich ≠ egal“
18.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Linz, Martin-Luther-Platz 2
Fr 28.3.
Heiliges Jahr 2025: Diözesane Umkehr- und Versöhnungsfeier
Mit Bischof Manfred Scheuer
18.15 Uhr, Mariendom Linz
Sa 29.3.
Vollversammlung des Pastoralrates der Diözese Linz
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels