Dienstag 18. Februar 2025

Stift Kremsmünster: Ewige Profess von Frater Konrad Holzinger

Das Hochfest des Hl. Agapitus am 18. August 2024 war für die Kloster­gemein­schaft von Krems­münster mit einer besonderen Freude verbunden. Beim Fest­gottes­dienst in der Kaplanei­kirche Kirchberg legte Frater Konrad Holzinger in Gegenwart der Klostergemeinschaft, der Verwandten und vieler Freunde und Bekannten seine Ewige Profess ab.

Der 18. August ist im Kloster Kremsmünster der bevorzugte Tag für die Feier der Profess. Viele Benediktiner von Kremsmünster feierten daher an diesem Tag auch das Professjubiläum. „Den Weg des klösterlichen Lebens dürfen wir in Freude gehen“, so Abt Ambros Ebhart. Er verwies in seiner Predigt auf die drei Gelübde, die die Benediktiner in der Profess versprechen: Beständigkeit in der Gemeinschaft, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam. In der Ordensregel des hl. Benedikt lädt uns Gott zu einem Leben in Fülle ein: „Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens. Gürten wir uns also mit Glauben und Treue im Guten, und gehen wir unter der Führung des Evangeliums seine Wege, damit wir ihn schauen dürfen, der uns in sein Reich gerufen hat.“ (RB Prolog 20-21)

 

Abt Ambros sprach vom sonnigen Wesen des Professkandidaten: „Du strahlst Freude aus, die nicht nur aus dir selbst kommt, sondern tief in Gott verwurzelt ist. Mit diesem frohen Herzen darfst Du in großem Vertrauen Dein Leben durch die feierliche Profess ganz in Gottes Hände legen.“

 

Agapitusaltar mit Reliquienschrein in der Stiftskirche Kremsmünster
v.l.: Prior P. Maximilian Bergmayr, Frater Konrad Holzinger, Abt Ambros Ebhart, Subprior P. Ernst Bamminer
Der Professkandidat singt das „Suscipe me“
Frater Konrad Holzinger unterschreibt die Professurkunde.
Klostergemeinschaft in der Kaplaneikirche Kirchberg – große Freude und Dankbarkeit über Ewige Profess von Frater Konrad Holzinger
Abt Ambros Ebhart und Frater Konrad Holzinger beim Friedensgruß
Agapitusaltar mit Reliquienschrein in der Stiftskirche Kremsmünster
v.l.: Prior P. Maximilian Bergmayr, Frater Konrad Holzinger, Abt Ambros Ebhart, Subprior P. Ernst Bamminer
Am 18. August 2024, dem Hochfest des Heiligen Agapitus, legte Frater Holzinger im Stift Kremsmünster die Ewige Profess ab.

Fotos: © Jonathan Wischenbart/P. Josef Stelzer OSB

 

Mit dem Unterschreiben seiner Professurkunde legte sich Frater Konrad sozusagen selber auf den Altar. Er richtete die große Bitte an Gott, indem er sang: „Suscipe me, Domine secundum eloquium tuum et vivam, et non confundas me ab expectatione mea“ – Nimm mich auf, o Herr, nach deinem Wort, und ich werde leben; lass mich in meiner Hoffnung niemals scheitern.

 

Mit der Feierlichen Profess hat sich Frater Konrad für immer der Klostergemeinschaft von Kremsmünster angeschlossen: „Wir wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen auf seinem Lebensweg in unserer Gemeinschaft.“

 

Frater Konrad Holzinger (geb. 1994) stammt aus Tollet bei Grieskirchen und ist gelernter Großhandelskaufmann. Durch „Treffpunkt Benedikt“ ist er schon jahrelang mit dem Stift Kremsmünster verbunden. 2019 entschloss er sich zu einem freiwilligen Ordensjahr. Am 14. September 2020 wurde er eingekleidet und ein Jahr später, am 14. September 2021, legte er die zeitliche Profess ab.

 

 

Professtag 18. August

 

Der 18. August ist der Festtag des Hl. Agapitus, Klosterpatron des Stiftes Kremsmünster, der Stiftspfarren und des Gymnasiums. Er stammt aus Palestrina, in der Nähe von Rom, und hat im Jahr 274, vor genau 1750 Jahren, als jugendlicher Märtyrer sein Leben für Christus gegeben. Seine Gebeine ruhen im Schrein des Agapitusaltares (rechter Seitenaltar in der Stiftkirche Kremsmünster) und sind eine Gabe des Königs Arnulf von Kärnten an das Kloster im Jahr 892.

Zukunftsweg
Lego

Visionsklausuren der Runde 4

Seit Jahresbeginn wurde in vielfälltiger und teilweise sehr kreativer Art und Weise ein Zukunftsbild für die...

Die Leitungspersonen für das Dekanat Gaspoltshofen wurden ausgewählt.

Dekanat Gaspoltshofen: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: