Samstag 10. August 2024

Schulmedizin trifft Klosterheilkunde

Was entsteht, wenn ein kräuterkundiger Theologe und ein Mediziner plaudern?  Pater Johannes Pausch und Rudolf Likar geben in ihrem Buch „Säulen der Klosterheilkunde. Ganzheitlich gesund durch altes Wissen“ die Antwort.

Pater Johannes Pausch, Rudolf Likar

Pater Johannes Pausch (l.) und Mediziner Rudolf Likar © Barbara Wirl| Wirl Photo

 

Die Klosterheilkunde blickt auf eine mehr als 1500-jährige Tradition zurück. Sie beinhaltet all das Wissen, das die Mönche und Nonnen über Jahrhunderte angewandt und gesammelt haben, berücksichtigt die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. Die spirituelle Heilweise verfolgt einen ganzheitlichen Zugang. „Wir schauen, hören genau hin und setzen unsere Intuition, das Gespür, ein. Das ist der große Unterschied zwischen der evidenzbasierten Medizin und der Naturheilkunde“, sagt Pater Pausch.

 

Auf 208 Seiten gibt „Säulen der Klosterheilkunde“ Einblick in den Klostergarten, das alte Klosterwissen, die Heilkunde, die exakt auf die Patienten zugeschnittene Behandlung bzw. die praktische Wirkung von Heilkräutern, die einen wichtigen Ausschnitt der Klosterheilkunde darstellen. Die fünf Säulen werden darin ebenso behandelt, wie die alten Heiler:innen (unter ihnen Hildegard von Bingen und Sebastian Anton Kneipp) und deren Arbeit. Nicht zu kurz kommt auch das Persönliche: Wie der sechsjährige Hubert (Taufname) aus der Oberpfalz durch einen kräuterkundigen Pfarrer zu seiner Berufung kam. Selbstverständlich nicht fehlen dürfen die zahlreichen Anwendungsbeispiele und Tipps für ein gesundes Leben nach den Prinzipien der Klosterheilkunde. Dabei ist es nicht nur mit der Verwendung von Heilpflanzen getan – auch das eigene Tun schafft einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und zum Wohlfühlen.

 

Heilkräuter

Heilkräuter sind ein großer Teil der Klosterheilkunde.  © Barbara Wirl| Wirl Photo

 

Blick über den Tellerrand

 

Das Interesse an alternativen Heilformen, an Naturheil- und Kräuterkunde, etc., also an altem ‚Wissen, ist heutzutage enorm. Seminare und Vorträge boomen, Nahrungsmittel, die in der Klosterheilkunde schon lange bekannt sind, werden als Superfood wieder neu entdeckt – etwa alte Getreidesorten wie Hirse, Hafer oder Dinkel. Und auch „die moderne Medizin ist neugierig geworden auf das, was die Klosterheilkunde schon lange weiß und im Stillen weitergibt“: Durch die Zusammenarbeit mit dem Benediktinermönch wollte Mediziner Likar ganz gezielt einmal über den Tellerrand schauen und auch sehen, wie natürliche Heilmittel die moderne Medizin ergänzen können. Dementsprechend ist auch ein interessanter Praxistest zu lesen: Schulmedizin trifft Klosterheilkunde. Und im einleitenden Gespräch der beiden Autoren mit der Kräuterkundigen Julia Moretti, Ehefrau von Schauspieler Tobias und Tiroler Bergbäuerin, wird auch versucht, die Unterschiede von Schulmedizin und Naturheilkunde herauszuarbeiten.

Das Buch will aber auch über die Klostermedizin hinaus blicken. Und so gibt es auch spannende Einblicke in andere Heilweisen: TCM-Beraterin Andrea Kainz berichtet über die Traditionelle Chinesische Medizin; im Interview auch: Naturheilerin Krassimira Dimova und der Leiter des Tibet-Zentrums in Knappenberg, Geshe Tenzin Dhargye, der über die Tibetische Medizin – auch sie ist eine Klosterheilkunde - spricht.

 

Die Autoren:

 

Pater Johannes Pausch OSB

ist Doktor der Theologie, Dipl-Päd. und Psychotherapeut und zählt zu den weltweit bekannten spirituellen Lehrern. Der heute 75-Jährige beschäftigt sich seit seinem sechsten Lebensjahr mit Heilpflanzen.  Von 1993 bis 2019 leitete der Benediktinermönch das von ihm gegründete Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee. Er ist ein erfolgreicher Autor und gefragter Kursleiter. 2012 gründete Pater Johannes gemeinsam mit der Ideengeberin Prof. Brigitte Kwizda-Gredler den Verein Europäische Klosterheilkunde, der sich mit der Erforschung und der Vermittlung vom Wissen über die Klosterheilkunde beschäftigt.

 

Rudolf Likar

ist Facharzt für Anästhesiologie und allgemeine Intensivmedizin, außerdem Spezialisierung auf den Gebieten der Schmerztherapie und Palliativmedizin. Er ist Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt und Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Wolfsberg. Er hat einen Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien, ist Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin, 1. Vizepräsident der Österr. Palliativgesellschaft (OPG), Past Präsident der ÖGARI und Generalsekretär der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).

 

Das Buch:

Pater Johannes Pausch, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar

Säulen der Klosterheilkunde, 208 Seiten, Carl Ueberreuter Verlag, ISBN: 978-3-8000-7867-7, 30 Euro

 

Buchcover

Buchcover  © Barbara Wirl| Wirl Photo

50 Jahre gesendete Berufe

Fehlende weibliche Vorbilder – Seelsorgerin in den 1980er Jahren

Die Auswirkungen unterschiedlicher Bischofsernennungen beschäftigten die Kirche in Österreich in den 1980er Jahren....

Wir genossen höchstmögliche Freiheit – Die Pioniere in den 1970er Jahren

Nachdem 1974 die Berufsbezeichnung Pastoralassistent:in von der österreichischen Bischofskonferenz eingeführt worden...

die ehemalige Direktorin der Pastoralen Berufe in der Diözese Linz, Frau Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger bei der Sendungsfeier 2019 im Linzer Mariendom

50 Jahre gesendete Berufe – Ein Blick zu den Pionier:innen der heutigen Seelsorger:innen

Am 14. September werden österreichweit 50 Jahre gesendete Berufe gefeiert. Grund genug, sich in den nächsten Monaten...

Zukunftsweg
Neues Pfarrlogo

Neues Logo für die Pfarre Mühlviertel-Mitte

Der pfarrliche Pastoralrat hat bei seiner Sitzung am 4. Juli 2024 das neue Logo für die Pfarre Mühlviertel-Mitte...

Bestens informiert in die Runde 4

Bestens informiert in die Runde 4

7 Dekanate der Runde 4 stehen bereits in den Startlöchern für die Umsetztung ab kommenden Herbst.
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.mobbingtelefon.at/
Darstellung: