Montag 17. Februar 2025

"Jerusalemweg-Friedenstaube" in Linz feierlich aufgestellt

Mit einem interreligiöser Festakt wurde am 23. September 2023 in Linz die "Jerusalemweg-Friedenstaube" feierlich aufgestellt. Die oberösterreichische Landeshauptstadt wird damit offizielle Partnerstadt auf dem Jerusalemweg. 

An der Feier vor dem Neuen Rathaus in Linz nahmen u. a. Bischof Manfred Scheuer,  Superintendent Gerold Lehner, Präsidentin Charlotte Herman von der Israelitischen Kultusgemeinde Oberösterreich, der Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinde Oberösterreich, Binur Mustafi, sowie der Linzer Bürgermeister Klaus Luger teil. Festgäste waren auch Pilgerinnen und Pilger auf dem "Jerusalem Way", die davor die Etappe zwischen Stift Wilhering und Linz zurückgelegt hatten, wo sich der Schnittpunkt der drei aus Deutschland kommenden "Jerusalemweg-Zubringerwege" mit der aus Spanien kommenden Hauptroute befindet.

 

Interreligiöse Feier | Linz als offizielle Partnerstadt auf dem Jerusalemweg

Interreligöser Festakt vor dem Neuen Rathaus in Linz. © Maria Schlackl

 

Der Jerusalemweg ist mit einer Länge von etwa 8.500 km der weltweit längste Friedens- und Pilgerweg und bildet eine internationale Kulturroute vom Ende Europas in Finisterre (Spanien) bis ins Heilige Land. Als internationales Friedensprojekt verbindet er verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung der verschiedenen Lebensweisen. Die Friedenstaube ist das Symbol entlang des Jerusalemweges und nun in Linz am Vorplatz des Neuen Rathauses zu sehen. Sie zeigt nach Jerusalem und soll als sichtbares Wegzeichen ein Symbol für Frieden und Völkerverständigung sein.

 

Friedenstaube vor dem Neuen Rathaus in Linz

Friedenstaube vor dem Neuen Rathaus in Linz. © Maria Schlackl

 

Jerusalemweg

 

Kathpress

Zukunftsweg
Lego

Visionsklausuren der Runde 4

Seit Jahresbeginn wurde in vielfälltiger und teilweise sehr kreativer Art und Weise ein Zukunftsbild für die...

Die Leitungspersonen für das Dekanat Gaspoltshofen wurden ausgewählt.

Dekanat Gaspoltshofen: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: