Diözesaner Ordenstag: Bibel als DNA des Ordenslebens
Die ungewohnte Zahl von 277 Jubiläumsjahren ergab sich, da das 275-Jahr-Jubiläum im Jahr 2020 coronabedingt nicht gefeiert werden konnte.
„Die Bibel gehört zur DNA des Ordenslebens“, so Abt Mag. Reinhold Dessl OCist, Vorsitzender der Ordenskonferenz der Diözese Linz, in seinen Einleitungsworten zum Impuls-Vortrag „präsent – relevant – wirksam – Die Bibel und das gute Leben aller“ von Dr.in Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Am Beispiel des Buches Hiob erschloss sie den Weg zu einem positiven Gottesbild durch Krisen hindurch und strich hervor, dass die Bibel auch Krisen- und Traumaliteratur ist. Die anschließende Möglichkeit zu Austausch, Anfragen, Statements und Gespräch wurde rege genutzt. Fazit: Für die großen Fragen des Lebens gibt es keine Lösung von außen. Die Präsenz der Freunde Hiobs ist relevant und wirksam. Letztendlich bestärkt sie zum ganz persönlichen Weg mit Gott – nicht nur Hiob.
Am Nachmittag lud Generaloberin Sr. Barbara Lehner, die Gastgeberin des Ordenstages, zu Führungen und Besichtigungen im Bereich des Klosters, des Generationenhauses und in das Hospiz ein. Mit der Bitte, weiterhin „präsent, relevant und wirksam“ da sein zu können für ein gutes Leben aller, schloss der Ordenstag mit dem Gebet der Vesper in der Klosterkirche.
Text und Fotos: Sr. Anna Pointinger / Marienschwestern