Mittwoch 17. Juli 2024

Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für neues Leben bei Gott

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer betonte in seiner Predigt in Hallstatt zu Maria Himmelfahrt, die Vorstellung, Maria habe es nach ihrer Erwählung durch Gott leicht gehabt, sei irrig: "Sie muss Jesus ein Leben lang loslassen."

Maria ist "Hoffnungsträgerin für das Mitgenommen-Werden in das neue Leben" bei Gott, ihr Erbe ist "Friede, Versöhnung und Hoffnung für die Kleinen und Geringen". Das betonte Bischof Manfred Scheuer am Festtag Mariä Himmelfahrt (15. August 2022) in Hallstatt. Der Gottesdienst war auch dem 500-Jahr-Jubiläum des Hallstätter Marienaltars gewidmet, der mit geschlossenen wie auch geöffneten Flügeln Szenen aus dem Leben der Gottesmutter zeigt. Scheuer widersprach in seiner Predigt allzu romantisierenden Darstellungen der Vita Marias, die "in keinem symbiotischen Verhältnis zu Jesus" gestanden sei. "Sie muss Jesus ein Leben lang loslassen, der ihr auch weh tut", wies der Bischof hin.

 

Die Vorstellung, Maria habe es nach ihrer Erwählung durch Gott leicht gehabt, sei jedenfalls irrig. "Ihr Leben ist nicht einfach romantisch, abgeklärt, harmonisch, ... sie hat dunkle Zeiten zu durchleben", sagte Scheuer. Gott "bricht umstürzend in ihr Leben ein" und habe Marias Wege und Pläne durchkreuzt. "Ihr Sohn entgleitet ihr, sie ist von Anfang an auf die Seite gestellt", erinnerte der Bischof an biblische Berichte. Maria habe "alle normalen Ablösungs- und Absetzungsprozesse zu durchleben und zu erleiden" gehabt, die z.B. in dem abgrenzenden Jesus-Wort: "Meine Mutter und Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln (Mt 12,46-50)" zum Ausdruck kommen.

 

Und schließlich sei Maria "mit hineingenommen in den Widerspruch, auf den Jesus trifft", sei auf Golgatha präsent. "Der Weg ihres Lebens geht zwischen Verständnis und Danebenstehen, zwischen Zugehörigkeit und Distanzierung, zwischen Zuwendung und Enttäuschung", fasste Scheuer zusammen. Zugleich bleibe Maria "Du-fähig", aufmerksam dafür, wenn andere - wie Elisabeth - sie brauchen (Lk 1,39ff.). Um sie herum wachse nach Jesu Tod und Auferstehung Gemeinschaft, wie aus der Apostelgeschichte hervorgeht (Apg 1,14).

 

Gegen den Tod und gegen tödliche Mächte bezeuge Maria den schöpferischen Ursprung des Lebens, erklärte Scheuer. Als mit Leib und Seele in den Himmel Aufgenommene setze sie "die Hoffnung frei, dass uns am Ende nicht das Nichts erwartet, sondern die schöpferische Liebe dessen, der uns erschaffen hat." Bis heute sei die Gottesmutter ein Vorbild zum Umgang mit Leid: "Maria soll denen, für die das Leid zum Felsen der Verweigerung, zum Nährboden für Ressentiment, Zynismus und Resignation wird, ermöglichen, dass sie sich aus der Verklammerung in sich selbst lösen und hoffend auf Gott hin öffnen", so der abschließende Wunsch des Bischofs.

 

Predigtgedanken von Bischod Manfred Scheuer zum Nachlesen

 

 

Meisterwerk spätgotischer Schnitzkunst

 

Der Flügelaltar in der Hallstätter Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hallstatt (auch: Maria am Berg) zählt zu den großen Meisterwerken der spätgotischen Schnitzkunst. Der von Leonhart Astl aus der Gegend um Gmunden geschaffene Altar entstand in den Jahren 1510 bis 1520 als ein "Pentaptychon" - ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen- und zwei beweglichen Innenflügeln, die einen Wechsel zwischen drei verschiedenen Schauseiten ermöglichen.

 

Die Schauseite mit geschlossenen Flügeln wird an Werktagen und vor allem während der Fastenzeit präsentiert, sie zeigt Gemälde mit Motiven aus dem Leben Jesu, etwa sein Abschied von Maria und die Hochzeit zu Kana. Zur Advent- und Weihnachtszeit werden die Außenflügel geöffnet. Zum Vorschein kommen vier Tafelbilder und vier Reliefs, darunter die Darstellung der Tempelgang Mariens, Mariä Heimsuchung, die Anbetung der Könige und die Vermählung Marias.

 

Ganz geöffnet wird der Altar an hohen Festtagen, vor allem den Marienfeiertagen. Zu sehen sind dann Mariä Geburt, die Darstellung Jesu im Tempel, die Verkündigung des Herrn und der Tod Mariens. Der Hauptschrein zeigt Maria mit dem Jesuskind, ihr zur Seite die Heiligen Katharina und Barbara. Auch die gesamte Rückseite des Altares ist bemalt.

 

www.kath.hallstatt.net/sehenswertes/pfarrkirche-maria-am-berg

 

Kathpress

50 Jahre gesendete Berufe
die ehemalige Direktorin der Pastoralen Berufe in der Diözese Linz, Frau Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger bei der Sendungsfeier 2019 im Linzer Mariendom

50 Jahre gesendete Berufe – Ein Blick zu den Pionier:innen der heutigen Seelsorger:innen

Am 14. September werden österreichweit 50 Jahre gesendete Berufe gefeiert. Grund genug, sich in den nächsten Monaten...
Zukunftsweg
Seelsorgeteam Zertifikatsverleihung

Höre, was der Geist der Gemeinde sagt

Am 29.06.2024 trafen sich die Teilmehmer:innen aus dem Dekanat Pettenbach zum letzten Modul der...

Dem Himmel so nah

Dem Himmel so nah

Wo fühlst du dich dem Himmel nah? Was sind für dich Momente, wo du dem Himmel ganz nah bist?
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: