Freitag 27. Dezember 2024

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille

Am 3. Mai 2022 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.

Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.

 

Die Severin-Medaille erhielten:

  • Anneliese Brunnthaler, MEd (Altenfelden)
  • Anton Ertl (Diersbach)
  • Willibald Fleischberger (Hartkirchen)
  • Margit und Dr. Franz Gruber (Ottnang am Hausruck)
  • Karl Köpf (Hofkirchen an der Trattnach)
  • Franz Kreuzer (Steinbach am Attersee)
  • Norbert Mitterhuemer (Alkoven)
  • Ing. Walter Moshammer (Steyr-Ennsleite)
  • Friedrich Stumbauer (Rainbach im Mühlkreis)
  • Dr. Leopold Wiebogen (Eberschwang)

 

Mit der Florian-Medaille wurden ausgezeichnet:

  • Dr. Christoph Freudenthaler (St. Georgen an der Gusen)
  • KommR Mag. Alois Froschauer (Linz)
  • Dr.in Christine Haiden

Alle Laudationes zum Nachlesen

 

Am 3. Mai 2022 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.

Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (ganz links) und Festrednerin Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM (ganz rechts). © Franz Reischl

 

Würdigung von haupt- und ehrenamtlichem kirchlichem Engagement

 

Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die Medaillen werden ausschließlich an Laien vergeben, was auch Mitglieder von Instituten des Geweihten Lebens und Gesellschaften des Apostolischen Lebens mit einschließt. Sie können sowohl für ehrenamtliches als auch für hauptamtliches Engagement vergeben werden, wobei eine mindestens 10-jährige Tätigkeit vorausgesetzt wird.

 

 

Symbolträchtige Ehrenzeichen

 

Die Ehrenzeichen wurden von der Linzer Künstlerin Ulrike Neumaier gestaltet. Sie verwendete die Symbole Mühlstein und Ölbaumblatt der Diözesanheiligen hl. Florian und hl. Severin und arbeitete in den Münzrand den Satz: „Et si nemo, ego tamen.“ – „Und wenn es keiner macht, ich tue es doch!“

 

 

Ehrenamtliches Engagement als Zeugnis für eine Welt mit mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit

 

Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM, Direktorin von Pastorale Berufe, stellte in ihrer Festansprache die Frage: „Was würde unserem Leben, der Gesellschaft fehlen, wenn es kein Ehrenamt gäbe?“, um darauf mit drei für sie wesentlichen Aspekten Antworten zu geben. Sie schickte voraus: „Ich möchte in keiner Welt leben, in der es kein Ehrenamt gibt – vor allem deshalb, weil Menschlichkeit, gelebtes Christsein und Demokratiefähigkeit verloren gehen würden.“

 

„Ehrenamt zeugt von einer Lebenseinstellung und Grundhaltung, die wesentlich auf Sinnorientierung und nicht auf Gewinnorientierung abzielt“, nannte Gruber-Aichberger einen ersten Aspekt. Das eigenverantwortliche Übernehmen von Aufgaben und die Bindung an eine Gemeinschaft würden das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl insgesamt fördern. Gruber-Aichberger: „In unserer stark individualisierten Gesellschaft, in der Selbstoptimierung großgeschrieben wird, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen bereit sind, für andere Verantwortung zu übernehmen und als Person für eine gemeinsame Sache einzustehen.“ Ehrenamt sei eine gute Schule dafür, über den je eigenen Lebensbereich hinauszudenken, Zusammenhänge herzustellen und in der Gesellschaft gestaltend mitzuwirken. Ehrenamt als Grundhaltung des Füreinander stifte Sinn und präge Werthaltungen, die als Persönlichkeit wachsen lassen und dem Gemeinwohl förderlich seien.

 

Ein zweiter für Gruber-Aichberger wichtiger Aspekt: „Ehrenamt bringt Personen zur Entfaltung und schützt vor Eindimensionalität oder einseitiger Verzweckung.“ Menschen seien mehrdimensional angelegt, weshalb die Einschränkung einer Person auf eine Funktion, auf einen Lebensbereich eine Einengung bedeute. „Ehrenamt bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Seiten in sich zum Klingen zu bringen. Das, was im Leben für mich vorrangig und wichtig ist, soll in Balance sein, soll ausgewogen sein und Platz haben. Jeder und jede von uns trägt Herzensanliegen und verschiedene Begabungen in sich, die gelebt und zum Ausdruck gebracht werden wollen, gleichzeitig zu den Verpflichtungen in Beruf und Familie.“ Diese Vielfalt sei nicht nur förderlich für die einzelnen Engagierten, sondern auch für die jeweiligen Gemeinschaften und Gruppen, etwa in Pfarren und Vereinen. „Voneinander-Lernen, gegenseitige Hilfe und Verständigung über Milieus hinweg sind wertvolle ‚Nebenwirkungen‘ eines Engagements“, ist Gruber-Aichberger überzeugt. Besonders der Kirche stehe es gut an, selbstständiges Agieren von Ehrenamtlichen zu fördern und es ihnen zu ermöglichen, sich gestaltend einzubringen. „Ein Engagement aus der inneren Freiheit heraus ist Zeugnis für ein erfülltes Menschsein im Sinne des christlichen Menschenbildes“, so die Festrednerin.

 

„Ehrenamt ist Ausdruck menschlicher Würde und Lebensbejahung“: Mit diesem dritten Aspekt rundete Gruber-Aichberger ihre Gedanken ab. Würde zu wahren, Würde zu leben und die Würde anderer zu achten führe zu einer Lebensform, die gekennzeichnet sei von Empathiefähigkeit, Achtung, Menschlichkeit und Mut zur Veränderung. Gruber-Aichberger: „Solche würdevollen Menschen braucht unsere Gesellschaft mehr denn je. Wo Personen authentisch und mutig auftreten und eintreten für die Würde anderer, ob in der Flüchtlingsfrage, der Umweltkrise, in Pfarren oder politischen Gemeinden und Initiativen, wird die Lebensform der Würde konkret, wird Engagement zum Zeugnis für eine Welt mit mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit.“

 

Die christliche Botschaft zeichne die Hoffnung auf ein sinnerfülltes Leben in Frieden und Gerechtigkeit. „Dieser Hoffnung zu trauen, ist Grund für das Ja zum Leben trotz aller Endlichkeit und Motor für ein Engagement, wie Sie alle es geleistet haben“, würdigte Gruber-Aichberger den Einsatz der Geehrten. Der Wunsch der Festrednerin: „Stecken Sie andere mit Ihrer Begeisterung an, dass Sinnorientierung, ein Geist des Füreinander und Miteinander, Vielfalt und Achtung vor der Würde zu mehr Menschlichkeit in unserer Welt führen.“

 

Festrednerin Brigitte Gruber-Aichberger

Festrednerin Brigitte Gruber-Aichberger. © Franz Reischl

Zukunftsweg
Kerze

Weihnachten ohne Dich

Eine Auswahl an Angeboten für Trauernde zur Weihnachtszeit in den bereits gegründeten und zukünftigen Pfarren.

Sekretär:innen Treffen

Info-Treffen Sekretär:innen Dekanat Ottensheim

VergangeneWoche trafen sich im Pfarrhof Walding die Sekretär:innen des Dekanates zum Austausch mit Martin...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: