Jahrestreffen Pastorale Berufe: Seelsorge in der Lebenswelt der Menschen von heute
Sie arbeiten als PfarrassistentInnen, PastoralassistentInnen, Krankenhaus-, Altenheim- und GefangenenseelsorgerInnen, SeelsorgerInnen für Menschen mit Behinderung, BetriebsseelsorgerInnen, DekanatsassistentInnen, BegleiterInnen von Seelsorgeteams, Beauftragte für Jugendpastoral und JugendleiterInnen. Andere leiten eines von 23 innovativen Dekanatsprojekten, deren thematischer Bogen sich von Lebensbegleitung für Familien über Obdachlosenseelsorge bis hin zu Ökumene spannt. Eines verbindet die ca. 340 MitarbeiterInnen der Pastoralen Berufe der Diözese Linz: Sie begleiten verschiedenste Menschen in den unterschiedlichen Lebensphasen und eröffnen Zugänge zu einem Leben aus der Perspektive der christlichen Botschaft.
MitarbeiterInnen-Jahrestreffen von Pastorale Berufe. © Diözese Linz / Ebenhöh
Beim Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg am 16. Mai 2017 beschäftigten sich die SeelsorgerInnen mit „schöpferischer Verkündigung inmitten heutiger Lebensrealitäten“. Zu Beginn nahm der Leiter der diözesanen Kommunikation, Michael Kraml, die Anwesenden mit auf eine spannende (Zeit-)Reise durch die digitalen Welten. Er selbst bezeichnet sich als digitaler Einwanderer, der mit Neugierde die Veränderungen in diesem Bereich mitverfolgt. „Das Internet ist ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens geworden, und bei manchen Entwicklungen stellt sich gar nicht die Frage, ob wir sie nutzen wollen, sondern vielmehr, wie gut wir sie nutzen wollen“, so Kraml.
Michael Kraml, Leiter der diözesanen Kommunikation. © Diözese Linz / Ebenhöh
Danach präsentierte Univ.-Prof.in Dr.in Hildegard Wustmans, Pastoraltheologin an der Katholischen Privat-Universität Linz, Einstellungen junger Erwachsener und damit verbundene Herausforderungen für die Seelsorge. Wustmans wies darauf hin, dass junge Erwachsene nicht über eine bestimmte Altersgruppe zu beschreiben sind, sondern ihre je besonderen Lebensphasen wahrgenommen werden müssen. Als Herausforderung sieht sie, dass es zum Beispiel in den Pfarren oft Angebote für SeniorInnen, Familien oder Kinder gibt, aber kaum Angebote speziell für junge Erwachsene. Eine Herausforderung werde es künftig sein, gewohnte Routinen in der Pastoral aufzubrechen, so die Pastoraltheologin.
Pastoraltheologin Univ.-Prof.in Dr.in Hildegard Wustmans. © Diözese Linz / Ebenhöh
Austausch und Update
Nach den inhaltlichen Impulsen und der anschließenden Weiterarbeit in Gruppen war Zeit für Austausch, berufsspezifische Informationen und Rückfragen der MitarbeiterInnen an das Team der Abteilung Pastorale Berufe. Direktorin Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM und die ReferentInnen Mag. Alois Giglleitner, Mag. Alois Mayer und Dipl.-PAss.in Beatrix Hofer nahmen sich Zeit für alle Anliegen.
© Diözese Linz / Ebenhöh
Dank für langjährigen Seelsorge-Dienst
Am Abend dankte Direktorin Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM einigen MitarbeiterInnen der Pastoralen Berufe in festlichem Rahmen für ihren langjährigen Dienst in der Seelsorge. Auch Gruber-Aichberger selbst durfte sich über Glückwünsche zu ihrem 30-jährigen Dienstjubiläum freuen. Auch Mag. Alois Mayer, Referent bei Pastorale Berufe, wurde für 25 Jahre seelsorglichen Dienst geehrt.
25-jähriges Dienstjubiläum:
- Dipl.-PAss.in Heide-Maria Fürnholzer, Pastoralassistentin in der Pfarre Sierning
- Mag. Friedrich Klinglmair, Pfarrassistent in der Pfarre Pennewang und Dekanatsassistent im Dekanat Gaspoltshofen
- Mag. Alois Mayer, Referent Pastorale Berufe
- Mag.a Franziska Mair, Pastoralassistentin in der Caritas
- Dipl.-PAss.in Elfriede Neugschwandtner, Pastoralassistentin in der Pfarre Baumgartenberg, Dekanatsassistentin im Dekanat Perg, Begleitung der Seelsorgeteams in Baumgartenberg, Naarn, Münzbach und Arbing und Altenheimseelsorgerin im Seniorium Baumgartenberg
- Irmgard Raffetzeder, Altenheimseelsorgerin im Alten- und Pflegeheim St. Klara der Franziskanerinnen von Vöcklabruck
30-jähriges Dienstjubiläum:
- Dipl.-PAss.in Maria Anna Grasböck, Pfarrassistentin in der Pfarre Leonding-Hart-St. Johannes
- Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM, Direktorin Pastorale Berufe
- Mag. Albert Scalet, Pfarrassistent in der Pfarre Stroheim und Dekanatsassistent im Dekanat Eferding
- Mag. Berthold Seidl, Pfarrassistent in der Pfarre Aschach an der Steyr
- Mag. Herbert Unger, Pfarrassistent in der Pfarre Langholzfeld
35-jähriges Dienstjubiläum:
- Mag. Stefan Grandy, Pfarrassistent in der Pfarre Garsten
Antritt des Ruhestandes:
- Dipl.-Theol.in Monika Gerstmayr, Altenheimseelsorgerin im Bezirksalten- und -pflegeheim Enns
- Roswitha Kettl, Krankenhausseelsorgerin im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Dekanatsassistentin im Dekanat Schwanenstadt
- Mag. Fritz Kovacs, Altenheimseelsorger im Altenheim Steyr-Hl. Familie
- Bernadette Reisinger, Altenheimseelsorgerin im Seniorenzentrum Spallerhof und Liebigstraße Linz
- Mag.a Irmgard Savio, Krankenhausseelsorgerin in Landeskrankenhaus Steyr
- Mag.a Helga Schwarzinger, Begleitung des Seelsorgeteams in der Pfarre Linz-St. Margarethen und Referentin im Referat für Ökumene und Weltreligionen
- Mag.a Johanna Strasser-Lötsch, Pastoralassistentin in der Pfarre Wels-St. Franziskus