Donnerstag 10. April 2025

Ein Rüstungsatlas für Österreich

Die Friedensbewegung Pax Christi Österreich beschäftigte sich bei ihrer diesjährigen Generalversammlung am 11. und 12. März 2016 in Linz mit der Rüstungsproduktion in Österreich.

Nach Schätzungen von Experten hat die Rüstungswirtschaft (inkl. Zulieferfirmen) ein Volumen von 3 Mrd Euro; 2,5 Mrd Euro gehen davon in den Export. (Österreich ist damit der 25. wichtigste Rüstungsexporteur der Welt.)

 

Immer wieder tauchen Waffen von österreichischen Herstellern in unterschiedlichen Kriegs- und Krisengebieten auf, obwohl Waffenlieferungen an kriegsführende Staaten eigentlich per Gesetz verboten sind. Erst vor Kurzem wurde wieder ein Fall bekannt, wo der Export von Splittergranaten und Granatenwerfern an die Arabischen Emirate genehmigt wurde, obwohl diese in den Konflikt im Jemen involviert sind.

 

Pax Christi Österreich plant mit anderen Friedensorganisationen gemeinsam einen Rüstungsatlas zu erstellen. Solche Atlanten gibt es schon in einigen deutschen Bundesländern. Diese geben jeweils Auskunft darüber, wo sich Produktionsstätten für Rüstung, dual use (für zivile und militärische Anwendung geeignet) oder Zulieferfirmen befinden, welche militärischen Forschungseinrichtungen es gibt und wo sich Einrichtungen des Militärs befinden. Manche Atlanten nehmen zum Kontrast noch Einrichtungen von Friedens- und Menschenrechtsorganisationen auf. Als Vorbild dient der Rüstungsatlas aus Nordrhein-Westfalen.

 

Eine Kerngruppe rund um den steirischen Friedensaktivisten Franz Sölkner wird sich in den nächsten Jahren um die akribische Sammlung von Daten bemühen, um so in ein bis zwei Jahren einen „Rüstungsatlas Österreich“ publizieren zu können. Damit sollen Unschuldsvermutungen hinterfragt und beweisbare Fakten bekannt gemacht werden.

 

Jahresversammlung 2016 von Pax Christi
Jahresversammlung 2016 von Pax Christi
Jahresversammlung 2016 von Pax Christi
Jahresversammlung 2016 von Pax Christi

© Pax Christi

 

Markus Pühringer / Pax Christi - Ökumenische Landesgruppe OÖ

Zukunftsweg
Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: