Montag 21. April 2025

Schwarz zu Klimagipfel: "Nach Paris ist vor Paris"

Bischof Ludwig Schwarz

Der Linzer Bischof Ludwig Schwarz dämpft die Euphorie über das am Samstag dem 12. Dezember 2015 in Paris beschlossene Klimaabkommen: "Paris als Wendepunkt in der Geschichte zu feiern, wie es manche tun, ist verfrüht".

Dies erklärte der Referatsbischof für Entwicklungszusammenarbeit und Weltkirche in der Österreichischen Bischofskonferenz am 14. Dezember 2015 in einer "Kathpress" vorliegenden Stellungnahme. Nach Paris sei vor Paris, betonte Schwarz. Nun müssten die beschlossenen Grundsatzbeschlüsse in konkrete Maßnahmen gegossen werden.

 

Paris: Erfolg mit Schwachstellen

 

Obwohl die Ziele weit konkreter klingen würden, als sie in Wirklichkeit sind, sei von Paris ein klares Signal ausgegangen: "Die Welt rückt zusammen, alle - auch China, Saudi-Arabien, Indien, die USA und auch Österreich - müssen ihren Beitrag leisten." Ein Scheitern wie in Kopenhagen 2009 wäre eine Katastrophe gewesen, weshalb Paris durchaus ein "Erfolg" gewesen sei - auch wenn es noch Schwachpunkte gäbe.

 

Gefragt bei Umsetzung: Kirche und Gläubige

 

Die "richtige Arbeit" beginne jetzt aber erst, so Österreichs "EZA-Bischof". In allen 196 Staaten müssten die beschlossenen Grundsatzbeschlüsse nun in konkrete Maßnahmen gegossen werden. In die Pflicht nahm Schwarz auch die Kirche und die Gläubigen: "Für uns kommt noch dazu, wie wir unseren Lebensstil wirklich ändern können." Konkret gehe es etwa um die Umsetzung der von der Bischofskonferenz im Herbst gemachten Vorgabe, in jeder Diözese nachhaltige Leitlinien, eine Energiestrategie und eine ökosoziale Beschaffungsordnung zu entwickeln.

 

Nehmt "Laudato si" ernst!

 

Als Orientierungshilfe schlug Schwarz einen Satz von Max Weber vor: "Politik bedeutet ein starkes und langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich". Impulse liefere auch die Papst-Enzyklika "Laudato si". "Wir müssen Papst Franziskus ernst nehmen. Er hat sich in den letzten Monaten, Wochen und Tagen positiv in die Klimadebatte eingebracht, die nach Franziskus immer auch vom Blickwinkel der Armen gesehen werden muss."

Weitere Beiträge rund um die Klimakonferenz unter www.kathpress.at/klimagipfel

 

kathpress

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: