Dienstag 18. Februar 2025

„Bustheater“ für ein rücksichtsvolles Miteinander

Präsentation bei der Mobility-Fair

Fahrten mit dem Schulbus laufen nicht immer ohne Konflikte ab. Mit einem Projekt, das im WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels entstanden ist, soll eine gute Verständigung zwischen den Schulbuslenker/innen und den Kindern bewirkt werden.

Das Projekt „Bustheater“ soll bei allen Schülerinnen und Schülern nachhaltig gegenseitigen Respekt, ein faires und rücksichtsvolles Miteinander und Stolz auf „meine Fahrerin“/“meinen Fahrer“ des öffentlichen Verkehrsmittels bewirken.

 

Konzept:

Der Theaterbus steht vor der jeweiligen Schule, eine Klasse steigt ein und zwei Schauspieler präsentieren das Stück (Busfahrer und Fahrgast). Das theaterpädagogische Nachgespräch findet gleich anschließend im Bus statt und dauert wie das Theaterstück selbst eine Unterrichtseinheit.

Die besondere Raumsituation im Bus erlaubt es, die Kinder und Jugendlichen dort anzusprechen, wo das Problem entsteht – direkt im Bus.

 

Zum Inhalt:

"Die Geschichte wird davon handeln, dass der größte Held der ist, der sich überraschend freundlich verhält. Obwohl er vielleicht klein ist, gelingt es ihm trotzdem, Frieden und Ruhe zu schaffen. Außerdem wird noch ein erfahrener UHU den Schülerinnen und Schülern eine uralte Weise vermitteln, die gemeinsam gesungen und getrommelt wird, das Feuer der Gemeinschaft schürt und daran erinnert, wie fein es ist, wenn man füreinander da ist."

 

Das Wiener Klassenzimmertheater (www.klassenzimmertheater.at) leitet die Vorstellungen und Nachgespräche und kann durch die jahrelange Erfahrung eine sehr hohe pädagogische Qualität garantieren.

Die Linie Wels hat sich bereit erklärt, einen Bus für alle Vorstellungen (ca. 60 Vorstellungen in Wels) zur Verfügung zu stellen.

 

Das Projekt wurde Pflichtschulinspektorin Frau HD Karin Lang und den Direktorinnen und Direktoren der Volksschulen und Neuen Mittelschulen vorgestellt. Es ist auf sehr positive Resonanz gestoßen. Die Basisfinanzierung des Projekts haben der Verkehrslandesrat, LHStv. Reinhold Entholzer und der Verkehrsstadtrat der Stadt Wels, Gerhard Kroiß, zugesagt.

 

Die Umsetzung ist für das Schuljahr 2015/16 geplant.

Zukunftsweg
Lego

Visionsklausuren der Runde 4

Seit Jahresbeginn wurde in vielfälltiger und teilweise sehr kreativer Art und Weise ein Zukunftsbild für die...

Die Leitungspersonen für das Dekanat Gaspoltshofen wurden ausgewählt.

Dekanat Gaspoltshofen: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: