Sonntag 30. März 2025

Feier der Osternacht – im Mariendom und in der voestalpine

Bischof Ludwig Schwarz zieht in den dunklen Mariendom ein.

„Jahr für Jahr brauchen wir Ostern. Brauchen wir dieses Fest der Auferstehung Christi. Denn das allein gibt uns in der Welt von heute Hoffnung und Zuversicht und schenkt uns Freude“, so der Linzer Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in der Osternacht im Linzer Mariendom.

Der Dom ist finster, in dem sich die Gläubigen zur Feier der Osternacht versammeln. Vor dem Hauptportal lodert das Osterfeuer an dem schließlich Bischof Ludwig Schwarz die Osterkerze entzündet und mit ihr in den dunklen Dom einzieht. Ein winziges Licht erhellt den Dom und dennoch strahlt es hell in die Gesichter der Mitfeiernden. Es ist die bewegende Botschaft der Osternacht. Das Dunkel ist besiegt.

 

Bischof Ludwig Schwarz beim Osterfeuer.
Bischof Ludwig entzündet die Osterkerze.
Einzug in den dunklen Mariendom.
Kerzenschein erhellt den Dom.
Osterlob wird gesungen.
Bischof Ludwig Schwarz beim Osterfeuer.

Fotos: © Diözese Linz, Kraml und Tom Mesic

 

In seiner Predigt weist Bischof Ludwig Schwarz auf die Wichtigkeit der Osterbotschaft auch in der heutigen Zeit hin: „In einer Welt, in der uns Tag für Tag Katastrophenmeldungen heimsuchen, sind die Erzählungen der Osternacht die Gegenbotschaften. Es sind Botschaften des Lebens, der Rettung, des Heiles und der Erlösung. Wir brauchen diese frohe Nachrichten und aufrichtenden Botschaften die uns vom Leben erzählen.“

 

Bischof emeritus Aichern feierte Osternacht in der voestalpine

 

Auch bei der Osternachtfeier im Treffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpine, nahm Bischof emeritus Maximilian Aichern Bezug auf tagesaktuelle Geschehnisse und forderte zum Einsatz für die Mitmenschen auf.

 

In einer Welt, wo Kriege herrschen, in einer Welt, wo die Korruption das Sagen hat, in einer Welt voller Ungleichverteilung und in einer Welt, in der die Menschen in der Arbeitswelt immer mehr unter Druck  stehen, lohnt es sich mit Christus heute aufzuerstehen, befreit zu neuem Leben, aufzustehen und gerade zu stehen für ein lebenswertes Leben!

 

Das Brot wird gebrochen.
Osterfeuer im Treffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpine.
Bischof emeritus Maximilian Aichern bei der Predigt.
Vater unser.
Das Brot wird gebrochen.
Osterfeuer im Treffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpine.

Fotos: © Hannes Mittermair

 

„Auferstehen mit dem ganz konkreten Leben, der gelebte Mensch mit seiner ganzen Geschichte wird vollendet und findet die Vollendung. Jesus ruft zur Auferstehung im heute und jetzt. Diese Botschaft gibt den verfolgten Christinnen und Christen Kraft. Auch uns. Macht den Einsatz für die Mitmenschen weiter, damit manch notwendende Tat getan wird“, so Altbischof Aichern in seiner Predigt.

 

Hartmann, Karin (mk)

Zukunftsweg
SST Logo

Beauftragungsfeiern von Seelsorgeteams

Eine Auswahl an Berichten aus den designierten Pfarren An der Salzach, Attersee und Linz-Mitte.

Caritas & Du

Caritas-Betriebsführung: Stärkung der Qualität in der Kinderbetreuung

Schritt für Schritt wird die Organisation der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberöstereich auf neue Beine gestellt.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: