Bischof und Weinbauer stutzen Weinstock

In unmittelbarer Nachbarschaft des Linzer Mariendoms wohnt der Weinbauer Johann Polczer. Er ist Besitzer des Traditionsbetriebes Weingut Polczer, der mit 17 Hektar zu den führenden Weinbaubetrieben Südburgenlands zählt. Immer wieder ging Polczer an den Weinstöcken vorbei, die sich am Domplatz um das Geländer vor dem Eingang zur Diözesanen Immobilienstiftung winden; wuchernd, gewiss grün im Sommer, aber ohne Trauben im Herbst, weil Weinstauden all ihre Energie in das Grün stecken, wenn sie nicht professionell geschnitten werden. Das konnte der Weinbauer nicht recht mitansehen. Also wandte er sich an Diözesanbischof Ludwig Schwarz.
Bischof und Weinbauer beim Rebschnitt
Johann Polczer brachte zwei Heckenscheren mit, eine für den Bischof, eine für sich selbst. So schnitten die beiden am 24. März 2015 die beiden Weinstauden am Domplatz. „Höchste Zeit“, erklärte dabei der Weinbauer und verriet, dass auf seinem Weingut der Rebschnitt schon seit Monaten im Gange sei. Immerhin gäbe es über 80.000 Weinstauden zu schneiden. Und dies müsse vor dem Austreiben geschehen. Außerdem wusste Polczer einiges aus der Geschichte des Messweins zu berichten. So hätten im Burgenland Pfarren ihre eigenen Weingärten gehabt, um den Messwein zu produzieren. Das Weingut Polczer hat durch die Pflege von Pfarrweingärten im Burgenland eine enge Verbindung zur Kirche.
Weinbauer Johann Polczer und Bischof Ludwig Schwarz schneiden die Weinstöcke vor der Diözesanen Immobilienstiftung auf dem Linzer Domplatz. © Diözese Linz/Appenzeller
Rumänischer Caritas-Direktor schneidet mit
Eine nette Begegnung ergab sich durch Zufall. Im Haus der Diözesanen Immobilienstiftung befand sich zum selben Zeitpunkt der rumänische Caritas-Direktor der griechisch-katholischen Caritas in Blaj, Nicolae Anusca, der mit seinen rumänischen MitarbeiterInnen zu Besuch war. Während sich der Bischof und der Weinbauer vor dem Eingang mit den Rebstöcken befassten, verließ die rumänische Caritas-Delegation die Immobilienstiftung. Eine Begrüßung und ein paar Worte später, zwickte auch Nicolae Anusca einige Ranken ab.
Bischof Ludwig Schwarz, Weinbauer Johann Polczer und der rumänische Caritas-Direktor Nicolae Anusca. © Diözese Linz/Appenzeller
Nächstes Jahr wieder
Geplant ist, dass Bischof Ludwig Schwarz und Johann Polczer den Rebschnitt nun jedes Frühjahr gemeinsam vornehmen, damit die Weinstöcke mitten in Linz gehegt und gepflegt sind und hoffentlich guten Ertrag bringen. Für einen Messwein wird der Ertrag allerdings nicht reichen.
Weingut Polczer
Seit 1989 lenkt Johann Polczer die Geschicke der Winzerei am Eisenberg in Südburgenland, die seit 1912 im Familienbesitz ist. Mit 17 Hektar zählt es zu den führenden Weinbaubetrieben des Südburgenlandes, dessen Weine weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind und sich in führenden Vinotheken, Gourmetbetrieben und Hotelketten finden.
www.polczer.at
Reischer, Theresa; Appenzeller, Maria (ma)