Montag 17. Februar 2025

Sprache

Sprache und ihre Wirkung, darüber erzählen Dr.in Christine Haiden, Journalistin, Autorin und Moderatorin sowie Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist in der Septemberausgabe.

Mystik und Geist vom 3. September 2022 mit Christine Haiden und Franz Küllinger

 

Gerade wenn es darum geht, Fakten korrekt wiederzugeben, sei ein sorgfältiger Umgang mit Sprache wichtig, betont Dr.in Christine Haiden, Journalistin, Autorin und Moderatorin sowie ehemalige Chefredakteurin der Zeitschrift „Welt der Frauen“. Sprache könne zudem „verletzend sein, v.a. wenn durch sie jemand ausgegrenzt wird. Dies gilt sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum – und dort noch viel mehr“, macht Haiden auf weitreichende Folgen aufmerksam. Im Interview erzählt sie außerdem, was sie ihre Großmutter im Umgang mit Sprache gelehrt hat, warum es manchmal klug ist, vorerst nichts zu sagen und wie ihr eine Begegnung im Altersheim die verschiedenen sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten vor Augen geführt hat.

 

Dr. Christine Haiden

Dr.in Christine Haiden, Journalistin, Autorin und Moderatorin © OÖ Stiftskonzerte/Grill 


Dass mit Sprache eine große Verantwortung verbunden ist, findet auch Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist und Dekanatsassistent des Dekanats Gallneukirchen. „Sprache kann Furchtbares anrichten. Aber auch Großartiges bewirken“, ist der Theologe überzeugt. Als etwas „unglaublich Aufbauendes“ beschreibt Küllinger dieses für ihn „hohe Gut“: „Es ist staunenswert, was Menschen in Sprache kleiden können. Für mich ist Sprache eine der größten Künste, die der Mensch beherrscht“, sagt der Seelsorger, der sich gerne von der Literatur inspirieren lässt. 

 

Mag. Franz Küllinger

Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg o. d. Aist, Dekanatsassistent in Gallneukirchen © Diözese Linz/Kienberger

Mystik und Geist
Mystik und Geist

Jeden ersten Sonntag im Monat um 20:20 Uhr auf Life Radio. Ein ausführlicher Artikel zum jeweiligen Thema erscheint außerdem jeden ersten Samstag im Monat in den OÖNachrichten.

Ankommen
Wieder ankommen.

Nach langer Abwesenheit

versuche ich

wieder anzukommen

bei Dir

und bei mir

 

Aus dem Trubel

dem Lärm und

den grellen Farben

will ich ankommen

beim Sein

in Dir

und in mir

 

will ankommen

im Frieden

zu Hause

bei mir

 

und im Leben

mit Dir

(Friederike Stadler)

Evangelium von heute
Mk 8, 11-13 "Was fordert diese Generation ein Zeichen?"
Himmel auf Erden - Geschichten aus dem Leben
Arno (26)

Not lehrt beten

Arno (26) war früher drogensüchtig und daraufhin in der christlichen Gemeinschaft Cenacolo, wo junge Menschen durch beten geheilt werden.

Soziale Botschaft der Woche

Jugend Eine Welt zum Valentinstag: Kaufen Sie keine Produkte, in denen Kinderarbeit steckt!

In den Jugend Eine Welt-Projektländern Elfenbeinküste & Ghana arbeiten 1,5 Mio. Kinder auf Kakaofarmen | 204 Güter aus 82 Ländern werden durch Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt

Spiritualität: Atem, der Leben schenkt
Kapelle am Berg. © Maria Grill

Beten

Im Gebet haben alle menschlichen Gefühle und Gedanken Platz. Singend, schweigend, durch gelesene oder gesprochene...

Segnung des Bruders - ein Junge zeichnet einem Anderen ein Kreuz auf die Stirn. © Stefanie Petelin

Segnen

Wenn Menschen einander segnen, sagen sie sich gegenseitig etwas Gutes von Gott zu (lateinisch „benedicere” –...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...

Hoffnungsvolle Abendstimmung am Simssee. © Stefanie Petelin

Trauern

Abschied zu nehmen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Neben dem Verlust eines nahestehenden Menschen...

Begleitet. © hotblack/morguefile.com

Begleiten

Unser Leben ist wie eine Landschaft. Wir leben in unterschiedlichen Lebens-Feldern. Unter den Feldern fließt das...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes. © Thomas Eberdorfer

Berufen sein

Am Anfang steht Gottes Ruf.Den gilt es wahrzunehmen,zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: