GRUNDkurs
"Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe!" – Dieser Satz steht über dem Palmsonntag, an dem Jesus in Jerusalem einzieht und mit dem die Passions- und Osterzeit beginnt. Der Ruf: Fröhlich. Lebendig. Stark. Befreiend. Ein Ruf, zu hören in der Frühlingszeit, in der alles im Aufbruch ist, in der die Natur aus sich herausgeht und sich der Welt öffnet.
Uns wird heute das Ohr geöffnet für den GRUNDkurs dieser Woche. Für diese Woche, die uns erfahren lässt: Karfreitag kann nicht ohne Osterhoffnung sein. Das Leiden des Karfreitags trägt schließlich bereits den Samen der Osterfreude in sich. Ostern erhält sein strahlendes Licht vom Dunkel des Karfreitags.
Zu hören ist die Vertonung des Eröffnungsverses am Palmsonntag aus der Feder des Komponisten Andreas Hammerschmidt (1611/1612-1675):
Machet die Tore weit
(Ps 24,7-10 / Mk 11,10 / Jes 40,5)
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
daß der König der Ehren einziehe.
Wer ist derselbige König der Ehren?
Es ist der Herr, stark und mächtig im Streit.
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!
Hosianna dem Sohne Davids in der Höhe,
denn die Herrlichkeit des Herrn wird offenbaret!