Österliches Rindenschiffchen

Gebraucht wird nicht viel:
- Rindenstück, länglich
- Moos
- Flechten
- ausgeblasene Eier oder halbe Eier (vom Trennen)
- kleine Federn
- kleine Eier (Naturoptik)
- kleine Blüten
- weitere Naturdeko nach Belieben (z.B. getrocknete Beeren, getrocknete Blüten ... eventuell auch frische Blumen)
Und schon kann's losgehen:
Zunächst das etwas größere Rindenstück mit Moos und Flechten dekorieren. Anschließend die Eierhälften auf dem Rindenstück verteilen und kleine Federn, Eier, Blüten und andere Naturmaterialien nach Wunsch auf dem Rindenschiffchen drapieren.
Kreativ-Tipp: Wer Zeit und Lust hat, kann in die Eierschalen auch Erde füllen und diese bepflanzen – vom Kresse bis zu Gänseblümchen.
Eine einfache, schnelle, aber natürlich schöne Dekoration für den Ostertisch.
Stefanie Petelin | 16.04.2019