mehr chorsingen
„Die gemeinsame Probe ist nicht dazu da, um seine eigene Stimme zu lernen, sondern die der anderen Stimmen.“ So (ungefähr) lautet ein treffendes Bonmot über das Musizieren in der Gruppe.
Die Corona-Pandemie hat den Musizierenden und insbesondere den Sängerinnen und Sängern viel an Geduld und Frustrationstoleranz abverlangt. Eines wurde uns dabei drastisch vor Augen und Ohren geführt: Man kann allein (beispielsweise im Rahmen einer Onlineprobe) Töne lernen und vorstudieren, man kann auch seine Stimme pflegen und in Schuss halten. Aber das Aufeinander-Ein- und -Zugehen, das Sich-in-einen-Klang-Einfügen, das Einschwingen aufeinander, das richtige Timing … – das geht nur in der gemeinsamen Probe.
Wir brauchen also wieder mehr Zeit, Raum und Muße für das Aufeinander-Hören und -Achtgeben – nicht nur beim Chorsingen ...