Montag 20. Januar 2025

"Ich sing dir mein Lied" (GL 867)

Tonharmonie in Farben.

"Nehmt Gottes Melodie in euch auf", sagt der heilige Ignatius von Antiochien im dritten Jahrhundert. Das vorliegende Lied könnte eine Antwort darauf sein, meint Sr. Monika Kobale.

Ich singe dir mein Lied – und alles, was ein Lied ausmacht, habe ich von dir, Gott – den Klang, den Schwung, die Tonart, den Rhythmus, die Melodie. Nur eines muss von mir selber kommen – der Resonanzraum, damit dieses von Gott geschenkte Lied überhaupt hörbar wird.


Was bringt in uns etwas zum Schwingen? Ereignisse, Personen, Gedanken, Gebete? Oder kann sich unsere Melodie besser im Schweigen vor Gott entwickeln?

 

Grundmetrum des Lebens: Ein- und Ausatmen

 

In unserem vorliegenden Lied ist in der ersten Strophe von „Wachsen und Werden” die Rede. Ganz gleich, auf welcher Wegstrecke meines Lebens ich mich befinde, Gott ist die „Quelle des Lebens”, die mich ermutigt, singend weiterzugehen.

 

In der zweiten Strophe, wo "von deiner Geschichte, in die du uns mitnimmst" die Rede ist, singen wir ein tröstliches Bekenntnis zur Heilsgeschichte, in die wir mit unserem kleinen Leben hineingestellt sind, ja von Gott – dem Hüter des Lebens – gleichsam an der Hand mitgenommen werden.

 

Die dritte Strophe spricht von Tonart und Takt, den konkreten Voraussetzungen, in die wir hineingestellt wurden. Das Metrum, der Grundschlag unseres ureigenen Lebensliedes mag sich im Lauf des Lebens verändern. Wir machen die Erfahrung, dass es gut tut, wenn das Metrum eines Liedes dem Herzschlag entspricht, denn dann kann es uns wieder in Einklang bringen mit uns selbst und mit den anderen, mit unseren Erfahrungen und mit Gott.

 

Auf dem Grundmetrum unseres Lebens steht dann der Rhythmus, der unser ganzes Leben durchzieht. – Im Ein- und im Ausatmen, im Wechsel von Tag und Nacht, im Wandel der Jahreszeiten, – aber auch im Wiederkehren der Festzeiten, der Arbeits- und Ruhephasen und der persönlichen Festtage.

 

"Nähe, die heil macht", ist uns gewiss...

 

Wie immer die Tonart oder der Takt sein mag, ob in Dur oder Moll, ob in einem schwingenden 6/8 Takt, im Marschtempo oder manchmal einem schwebenden 3/4-Walzertakt - seine "Nähe, die heil macht", ist uns gewiss.


In der vierten Strophe sind die "Höhen und Tiefen" angesprochen, die uns herausfordern, unsere Lebensgestaltung immer wieder zu überdenken. Vermutlich ist es kein Zufall, dass gerade im Zusammenhang mit Streit und Verletzungen, bei denen wir uns nach schützender liebevoller Zuwendung sehnen, Gott als die "Freundin des Lebens" in einem weiblichen Bild erscheint.


In der fünften Strophe ist nun erneut von Tönen und Klang die Rede. Das in der ersten Strophe genannte "Wachsen und Werden" steigert sich jedoch nun zu einem "Zeichen der Hoffnung auf steinigen Wegen". Weil in diesen steinigen Wegen nun unsere konkrete Lebensgeschichte, unsere Sehnsucht nach Nähe und unsere Verletzungen ihren Platz haben, sehen wir Gott als die "Zukunft des Lebens", nämlich unseres Lebens, an. Ihm singen wir zu Recht unser Lied.

 

Dynamik des Lebens

 

Wir müssen unser Leben nicht in einem beständigen Mezzoforte leben, sondern sind eingeladen, die Dynamik wahrzunehmen, die uns geschenkt wird, und die Phrasierungen nicht zu vergessen, die den Aufbau der Musik unterstreichen und uns Gelegenheit zum Atemholen schenken.


Töne allein machen noch keine gute Musik. Erst der Zusammenhang und die Gestaltung, die persönliche Interpretation, das "Leben" eines Textes, das Verinnerlichen der Melodie, das Einsetzen unseres Körpers als Instrument lassen uns im Singen bereits jetzt ansatzweise erfahren, was es bedeuten mag, wenn wir einmal mit unserem Lebenslied – wie es im Hochgebet heißt – "einstimmen in den Gesang der Engel".

 

Quellenangabe:

Kobale, Sr. Monika: „Ich sing dir mein Lied” (GL 867). In: Österreichische Kirchenmusikkommission: Monatslieder zum Kirchenjahr 2013/2014. URL: www.gotteslob.at/gotteslob/material/article/106554.html [Stand: 06/2014]

Musik-Gedanken

Denn was wär Musik

wenn sie nicht ging

weit hinüber über jedes Ding

(Rainer Maria Rilke)

Johann Sebastian Bach: "Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret" (BWV 31)
Johann Sebastian Bach: "Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret" (BWV 31)
Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein Dein Sünde groß (BWV 622)
Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein Dein Sünde groß (BWV 622)
Josef Rheinberger: Abendlied
Josef Rheinberger: Abendlied
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion (BWV 244)
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion (BWV 244)
Victimae Paschali Laudes
Victimae Paschali Laudes
Musik-Wissen
Wissen ist gefragt!

Wussten Sie, dass...

... rund um Kirchenmusik in Oberösterreich!

Buntes Papier

Wussten Sie, dass...

... rund um Frauen und Musik!

Schubertiade - Ein Schubert-Abend bei Joseph von Spaun (Sepia-Zeichnung, 1868)

Wussten Sie, dass...

... rund um Schubert und Oberösterreich!
Kirchenmusik & Dienste
Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad.

Kantor / Kantorin

Begrifflich vom lateinischen Wort„cantare / cantor” (zu deutsch:„singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor...

Organist Heinz Reknagel an der Rudigierorgel im Linzer Mariendom.

Organist / Organistin

Selten sichtbar, aber immer hörbar - und meist erst bemerkt, wenn er oder sie fehlt: der Organist oder die Organistin.
Kirchenmusik & Gedanken
Grundmelodie

"Melodie unseres Lebens"

Der Grundmelodie unseres Lebens spürt Kirchenmusiker, Komponist und Wissenschaftler Markus Eham in seinen Gedanken rund um's Singen nach.

GRUNDcharakter

"Gib deinen Liedern neuen Klang" – Musik und Spiritualität

Über Musik und Spiritualität hat sich der Freiburger Theologe und Musikwissenschaftler Meinrad Walter Gedanken gemacht und verraten, was es mit dem „neuen Klang“ auf sich hat...

Stille-Nacht-Gedächtniskapelle in Oberndorf.

„Stille Nacht, heilige Nacht”

Am Heiligen Abend des Jahres 1818 erklang das Lied zum ersten Mal, das heute das bekannteste Weihnachtslied der Welt...

Im Himmel.

"Confitemini domino" (Ps 63) (GL 618,2-3)

Der Psalm spricht von der tiefen Sehnsucht nach Gott... Michal Kucharko mit Gedanken zu Psalm 63 und zum "Confitemini...

Bunter Blumenstrauß.

"Herr, dich loben die Geschöpfe" (GL 466)

Es ist wohl nicht allein musikalisch motiviert, dass der Sonnengesang mehrmals vertont wurde – liegt es vielleicht an...

Tonharmonie in Farben.

"Ich sing dir mein Lied" (GL 867)

"Nehmt Gottes Melodie in euch auf", sagt der heilige Ignatius von Antiochien im dritten Jahrhundert. Das vorliegende...

Wege zu Gott über die Tonleiter.

"Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Tonleiter..."

Denken Sie sich einmal jede Musik aus dem Gottesdienst weg... der inzwischen verstorbene Kirchenmusikreferent der...

Detailaufnahme einer Violine.

"Wir brauchen Musik..."

Domkapellmeister Josef Habringer über die Bedeutung von Musik und Literatur.
Kirchenmusik & Ökumene
Franziska Leuschner und Wolfgang Kreuzhuber mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des ökumenischen Orgelseminars in Ungenach

Ökumenisches Orgelseminar

Am 11. Mai 2019 machten Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner mit dem ökumenischen Orgelseminar in der...

Ökumenisches Orgelseminar 2018 in Wels

Ökumenisches Orgelseminar

Das vierte ökumenische Orgelseminar mit Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner machte am 14. April 2018 Station...

Ökumenisches Orgelseminar in Vöcklabruck 2017

Ökumenisches Orgelseminar

Zum dritten ökumenischen Orgelseminar luden Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner am 22. April 2017 nach...

Bunt war das zweite ökumenische OrganistInnentreffen...

Zweites ökumenisches OrganistInnentreffen

Beim zweiten ökumenischen OrganistInnentreffen am 22. Oktober 2016 standen für rund 50 Teilnehmende Workshops zur...

Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner eröffnen das ökumenische Orgelseminar in Eferding.

Ökumenisches Orgelseminar

Zumökumenischen Orgelseminar luden Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner am 23. April 2016 nach Eferding –...

Gruppenarbeit beim ökumenischen OrganistInnentreffen in Linz

Ökumenisches OrganistInnentreffen

Erstmals fand ein ökumenisches OrganistInnentreffen in Oberösterreich statt: rund 50 Teilnehmende durften sich über...

Ökumenisches Orgelseminar in Schwanenstadt

Ökumenisches Orgelseminar

Wolfgang Kreuzhuber und Franziska Leuschner öffneten beim „ökumenischen Orgelseminar” in Schwanenstadt das...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: