Fastenzeit im Kindergarten

Um Kindern die Dauer der Fastenzeit anschaulicher zu machen, wird bei uns im Kindergarten mit einem Fastenkreuz, einem Fastenweg oder einem Fastenkalender gearbeitet.
Der Fastenkalender wird gut sichtbar im Gruppenraum aufgehängt.. Für jeden Wochentag gibt es ein lilafarbenes Quadrat, für jeden Sonntag ein weißes, denn die Sonntage sind keine Fasttage.
Jesusgeschichten sind ein guter Weg, um das Thema „Fastenzeit“ im Kindergarten entwicklungs- und altersgerecht aufzubereiten. Die Geschichten werden mit dem Leben der Kinder in Verbindung gebracht. Jesus ist z.B. zu den Menschen gegangen, die traurig waren. Kinder haben so die Möglichkeit über ihre Gefühle zu sprechen
Wir erzählen, unter anderem, Geschichten über Jesus, kreieren Legebilder mit Naturmaterial, führen Stilleübungen durch, singen Lieder und backen Fastenbrezen.
Rezept für Fastenbrezen
500 g Weizenmehl 700
10 g Salz
10 g Backmalz
10 g frische Germ
20 g zimmerwarme Butter (nach Belieben)
grobes Salz zum Bestreuen
- Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen, mittelfesten Germteig zubereiten und diesen zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Jetzt den Teig in 45 g-Stücke aufteilen und die Stücke dann zu Brezen weiterverarbeiten. Dafür aus dem Teigstück einen Strang mit einer Länge von ca. 50 cm ausrollen und anschließend zu einer Fastenbreze formen. Dazu einfach einen runden Kreis legen und die Enden des Strangs ineinander verdrehen. Die fertig geformten Brezen mit Wasser besprühen und mit grobem Salz bestreuen.
- Die Brezen am Backblech nochmals für 10 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen mit viel Dampf bei 210 Grad ca. 15 Minuten backen.
Nach jedem „Fastenangebot“ wird der Tag mit einem Symbol, wie z.B. der Sonne, versehen oder es wird ein Foto aufgeklebt. So wird der Ablauf der Fastenzeit verbildlicht und dadurch den Kindern begreiflicher gemacht.
Bei den Angeboten steht nicht das Fasten im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und die bewusste Wahrnehmung. Wir nutzen die Fastenzeit, um den Kindern das Leben und Schaffen von Jesus näherzubringen.