Anmeldemodalitäten

Anmeldung für den Pfarrcaritas Kindergarten Pfarrkirchen:
Derzeit wird der Pfarrcaritas Kindergarten Pfarrkirchen mit zwei Regelgruppen, einer alterserweiterten Gruppe (U3) und einer Integrationsgruppe geführt.
Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Die Anmeldegespräche für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 finden am Dienstag, 21. Jänner von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am Mittwoch, 22. Jänner von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.
Zum Anmeldegespräch erscheinen Sie bitte mit Ihrem Kind und bringen folgende Dokumente mit:
- Anmeldeformular (vollständig ausgefüllt) im Original
- Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopie
- E-Card
Das Anmeldeformular finden sie hier zum Download:
Anmeldeformular jetzt herunterladen
Die endgültige Aufnahme kann erst erfolgen, wenn alle Kinder vorgemerkt sind.
In der alterserweiterten Gruppe (ab dem 2. Lebensjahr) können maximal fünf Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden. Voraussetzungen dafür sind, dass beide Elternteile berufstätig, arbeitssuchend oder in Ausbildung sind. Mitzubringen ist eine Bestätigung über die Berufstätigkeit, Arbeitssuche oder die Ausbildung der Eltern.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 28. Februar 2025. Später eingelangte Anmeldungen können nur auf Restplätze verwiesen werden.
Unser Kindergarten versteht sich als familienunterstützende Einrichtung und erste Bildungsstätte der Kinder während einer sehr prägenden Lebensphase. Unser Leitsatz „Verwurzelt um frei zu sein!“ wird gelebt und ist Herzstück unserer Arbeit. Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist respektvoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern. Es ist uns wichtig, jedes Kind in seiner Individualität und all seinen Besonderheiten anzunehmen und Wegbegleiter in seiner Entwicklung zu sein. Das Team vermittelt ein positives Wertverhalten, setzt Grenzen wo sie nötig sind und gibt Freiräume wo sie gebraucht werden. Durch Geborgenheit und Liebe geben wir den uns anvertrauten Kindern jenen Halt, den sie brauchen, damit sie sich verwurzeln können, um frei zu sein.