![Netzwerk / © geralt/pixabay.com Netzwerk](/img/3b/27/8403a0f1db73045b587c/Netzwerk-Emotionen-und-soziale-Beziehungen.jpg)
Die gesunde Jause an einem Freitag
Sie wird von den Kindern und den Eltern gemeinsam vorbereitet.
Geburtstagsfeiern der Kinder
Einmal im Jahr erlebt jedes Kind einen besonderen Tag - seinen Geburtstag.
Der Geburtstagkalender hilft beim Warten auf den besonderen Tag.
Durch verschiedene Rituale, die sich bei jeder Feier wiederholen, wird das Geburtstagskind in den Mittelpunkt gestellt. Es wird somit auch das Selbstwertgefühl des Kindes gesteigert.
Unter anderem kommt das Geburtstagskind durch das Geburtstagstor in den Feierkreis und darf auf einem besonderen Sitz Platz nehmen. Natürlich brennen so viele Lichter wie die Anzahl der Jahre ist.
Der Morgenkreis
Der Morgenkreis findet täglich statt und wiederkehrende Rituale bestimmen den Ablauf. Diese geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Gemeinsam singen alle ein Guten Morgen Lied, die Anwesenheit der Kinder wird geprüft, gemeinsam wird überlegt wer fehlt und dann bleibt noch Zeit für Gespräche, einführen, singen und spielen neuer Lieder, Zeit, für das Sprechen von Reimen oder Fingerspielen, Zeit zum Erzählen von Geschichten, Zeit für das Kennenlernen von verschiedenen Themen (z.B Jahreszeiten,...)
Oft begleiten uns Lieder und Geschichten über einen längeren Zeitraum. Kinder lieben diese Wiederholungen. Fast nebenbei prägen sich Melodien, Texte oder Redewendungen ein. Bereits die jüngsten Kinder klatschen oder summen nach kurzer Zeit mit und sitzen konzentriert mitten im Geschehen.