Jahresablauf

Der erste Kindergartentag ist für unsere bestehenden Kinder reserviert. Sie haben die Möglichkeit, uns ausführlich von ihren Sommerferien zu erzählen, sich an den Kindergarten zu gewöhnen, Freunde wieder zu sehen und ein wenig in den Alltag hineinzufinden.
Ab dem 2. Tag beginnen unsere "neuen" Kinder ihre Karrieren bei uns im Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase ist eine sehr sensible Zeit für die Kinder und ihre Familien, der wir uns ausführlich widmen möchten (siehe Übergänge und Transitionen).
Während des Kindergartenjahres feiern wir die einzelnen Geburtstage der Kinder individuell in den Gruppen
Im Oktober feiern wir unser erstes gemeinsames Fest, das Erntedankfest, mit der Pfarrbevölkerung der Pfarre St. Leopold.
Im November folgt das Martinsfest, bei dem wir an den Heiligen Martin gedenken, der mit Menschen teilte und sich für andere Menschen einsetzte. Im Kindergarten besprechen wir zuvor die Legende und gestalten Laternen für unseren Umzug.
Im Dezember wollen wir uns besinnlich auf Weihnachten einstimmen. Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder, backen Kekse, erzählen Geschichten, feiern das Nikolausfest und schließen das Kalenderjahr mit einer gemeinsamen Adventfeier ab.
Im Jänner wird für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren ein Skikurs von der Skischule Ralf und Walter angeboten, an dem immer viele Kinder teilnehmen.
Am Faschingsdienstag feiern wir den Fasching. Wir verkleiden uns, tanzen zu Faschingsmusik und lassen uns einen Faschingskrapfen schmecken.
Am Aschermittwoch verbrennen wir gemeinsam unseren Palmbuschen und überlegen gemeinsam, im Sinne der Fastenzeit, worauf wir möglicherweise verzichten könnten und bereiten uns auf Ostern vor.
Am Palmsonntag treffen wir in der Pfarre St. Leopold zusammen und gestalten die Messe mit einem gemeinsamen Lied mit.
In der Woche nach den Osterferien feiern wir gemeinsam unser Osterfest. Wir feiern die Auferstehung Jesu, essen eine Osterjause und machen uns auf die Suche nach den Osternestern im Garten.
Zu Fronleichnam gestalten wir ebenfalls einen Beitrag in Form eines Liedes in der Kirche St. Leopold.
Im Juni finden 2 weitere Feste statt: das Schulanfängerabschlussfest und das Sommerfest.
Am letzten Kindergartentag vor den Ferien feiern wir ein DANKE-Fest in der Kirche, bedanken uns für das erfolgreiche Kindergartenjahr und verabschieden die Kindergartenkinder und ihre Familien in die Ferien.