Unser Rollenverständnis

Wir schaffen Rahmenbedingungen, Umgebungen, um Interaktionen, eine Atmosphäre des Vertrauens, der Geborgenheit und der Akzeptanz zu ermöglichen.
Bedürfnisse der Kinder werden wahrgenommen, ernstgenommen und individuell berücksichtigt. Dadurch sind wir als Erwachsene gefordert, den Kindern zu vertrauen und ihre Rechte zu wahren.
Wir nehmen die Handlungskompetenzen der Kinder wahr, damit sich die Kinder entfalten und eigene Lösungen finden können.
Eine wesentliche Aufgabe der PädagogInnen liegt also darin, für die Kinder den Rahmen so zu gestalten, dass das Spielen möglich ist. Dies passiert indem die PädagogInnen die Kinder beobachten und herausfinden, was sie interessiert, um dann entsprechende Materialen bereitzustellen, Spielvorhabenzu unterstützen oder Anregungenzugeben.Sie organisieren einen Tagesablauf der den Kindern durch Fixpunkte Orientierung gibt und dennoch ausreichend unverplante Zeit bietet,um sich auf ein vertieftes Spiel einlassen zu könnenohne ständig unterbrochen zu werden
Dadurch erleben uns die Kinder als eine sichere Basis, einen sicheren Hafen, zu dem sie immer wieder zurückkehren und von dem aus sie zu explorieren beginnen.
Gemeinsam mit den Eltern als Experten ihrer Kinder möchten wir eine professionelle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft leben, die von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.