
In unserer Einrichtung erwartet Sie ein Team, das Freude daran hat, Kinder in ihren individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozessen sensibel und respektvoll zu begleiten und zu fördern. Die Persönlichkeit ihres Kindes, seine Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten sind maßgeblich für die Gestaltung unseres pädagogischen Alltags verantwortlich.
Wir verstehen uns als Partner-, Beobachter- und Entwicklungsbegleiterinnen ihres Kindes. Seine Freude daran, die Welt zu erkunden, Fragen zu stellen und Neues zu entdecken, greifen wir täglich und individuell auf und unterstützen ihr Kind so, die Welt verstehen zu lernen.
Unsere innere Grundhaltung im Team und die vereinbarten Kompetenzen, werden durch gute Teamarbeit so nach außen sichtbar:
Selbstwertgefühl und Anerkennung:
Die Zusammenarbeit basiert auf einer Atmosphäre des Vertrauens und gegenseitigen Respekts. Jedes Teammitglied ist stolz auf ihre individuellen Kompetenzen und Stärken. Gegenseitige Anerkennung schafft Beziehung. Fehler werden als Möglichkeiten des Lernens und nicht als Versagen gewertet.
Wertschätzende Teamatmosphäre:
Ein positiver Umgang miteinander ist uns wichtig, für das Wohlbefinden aller Mitarbeiter und für eine gute Atmosphäre, die auch für Kinder und Eltern spürbar ist. Alle Mitarbeiter haben entsprechend ihrer Persönlichkeit und Stärke ihre Rolle im Team gefunden, mit der sie sich identifizieren können. Im Transaktionsansatz wird eine Ausgewogenheit zwischen gemeinsamer Absprache und persönlichen Freiraum angestrebt. Diese Balance zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung an die Gruppe, ist ein wesentlicher Faktor des Wohlbefindens. Gegenseitige Unterstützung durch den Austausch von Ideen, Methoden und Materialien erleichtern die anspruchsvolle pädagogische Arbeit. Gruppenübergreifendes Arbeiten ermöglicht eine Arbeitsaufteilung entsprechend den Fähigkeiten und Stärken einzelner Mitarbeiter.
Kommunikationsfähigkeit:
Die Teammitglieder sprechen in einer wertschätzenden, höflich- und freundlichen Umgangssprache. Die Kommunikation ist vom Willen zum Verstehen und zur Loyalität bestimmt. Durch Konsensfähigkeit, Kommunikations- und Verhandlungskompetenz werden Diskussionsprozesse begünstigt. Die Fähigkeit zur Reflexion fördert die intensive Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten und setzt Lernprozesse, im Team, in Gang.
Kooperation:
Die Teammitglieder wissen, dass sie das gemeinsame Ziel nur vereint erreichen können. Auch, und manchmal gerade, weil sie nicht immer einer Meinung sind, halten sie an der Zusammenarbeit fest.
Teamarbeit erfordert Kooperationsfähigkeit, gegenseitige Wertschätzung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Konfliktregelung:
Das Team kann Konflikte konstruktiv lösen und ist entscheidungsfreudig. Konflikte sind Teil von Gruppenprozessen und sollen als Chancen angesehen werden. Um Konflikte konstruktiv bewältigen zu können, bedarf es der Fähigkeit, Spannungen und unterschiedliche Meinungen auszuhalten, sowie mit angemessener Kritik umzugehen. Offene Fragen werden nach einer intensiven Erörterung verbindlich entschieden und produktiv gelöst.
Wille zum Erfolg und Leistungsbereitschaft:
Jede Kollegin ist sich ihrer Fachkompetenz und fachlichen Grenze bewusst. Teamarbeit wird als Unterstützung zum Erfolg und zur Motivation für die eigene Arbeit angesehen. Die Teammitglieder identifizieren sich mit ihrer Aufgabe, üben ihren Beruf mit Freude aus und sind eine Bereicherung für die Einrichtung.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.