Guten Morgen Zukunft. Gutes Leben gemeinsam gestalten, JETZT!
September 2023 bis Juni 2025
Heute nachhaltig leben, sichert kommenden Generationen ein gutes und glückliches Leben. Was für eine Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Was bedeutet für uns nachhaltig & besser leben? Wie kann eine lebenswerte Zukunft aussehen? Was können wir zu einem guten Leben als Individuum und Gesellschaft beitragen?
Das EB Forum OÖ widmet sich diesen Fragestellungen im kommenden Themenschwerpunkt: Guten Morgen, Zukunft! Gutes Leben gemeinsam gestalten, JETZT! Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bieten dafür eine grundlegende Orientierung.
Zielvorgabe des Themenschwerpunkts soll neben einer Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung auch die Entwicklung eines positiven Zukunftsbildes sein, welches Mut machen soll, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren.
So kommen Sie zu € 120,- für Ihre Veranstaltungen:
Wir haben für Sie eine Liste mit Referent:innen und Angeboten erstellt. Nähere Informationen und Kontaktmöglichkeit finden Sie im Intranet. Sie sind aber eingeladen, den Themenschwerpunkt weit zu denken und auch eigene Veranstaltungsideen umzusetzen.
Auch das Veranstalten von einem Bildungskino kann im Rahmen des Themenschwerpunktes abgerechnet werden. Eine Liste mit Filmempfehlungen gibt es hier.
Hier finden Sie die Bildungsbroschüre aller oberösterreichischen Bildungseinrichtungen die Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt anbieten.
AGENDA 2030 fasst 3 wichtige Bereiche zusammen, in denen Umwelt- und Lebensbedingungen verbessert werden sollen für das Wohlergehen von Mensch und Gesellschaft: Soziales - Ökologie - Ökonomie
Diese drei Bereiche beeinflussen sich wechselseitig. Darauf aufbauend ergeben sich fünf wichtige Themen für den Aktionsplan, auch die fünf „P“s genannt:
Alle 17 Nachhhaltigkeitsziele können diesen drei großen Bereichen und fünf umfassenden Themengebieten zugeordnet werden.
Die Broschüre zur Erklärung der Ziele/Einreichkriterien finden Sie hier.
Pädagogischer Ansatz des Themenschwerpunkts:
Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau für eine nachhaltige Lebensweise
Wissen sichern: Wissenschaftsorientierung, Gemeinsames Wissensverständnis herstellen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen Abgrenzen von Fakenews und Verschwörungstheorien
Verstehen: Bewusstmachen von Zusammenhängen, Ermutigung zum Handeln Sichtbarmachen von positiven Projekten, Entwicklungen, Kooperationen, etc.
Handeln: Zukunftsbilder entwickeln, selbst aktiv werden, Selbstwirksamkeit spüren, andere aktivieren, Zivilgesellschaft stärken
Ökologische Gerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung - das sind zwei Begriffe, die in der christlichen Erwachsenenbildung einen hohen Stellenwert einnehmen sollen. Wir im KBW-Treffpunkt Bildung möchten auf die Wichtigkeit dieser Thematik hinweisen und durch konkrete Angebote sowie unsere Haltung und unser Tun einen Beitrag leisten.
In der Sozialenzyklika “Laudato si’. Über die Sorge für das gemeinsame Haus” skizziert Papst Franziskus wichtige Aspekte. Er sieht die ökologische Frage als Frage der Gerechtigkeit: in der Gegenwart aber auch für die Zukunft: “Welche Art von Welt wollen wir denen überlassen, die nach uns kommen, den Kindern, die gerade aufwachsen?” (Laudato si’ 160)
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.