Vielfältige Aufgaben

Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet eine vielfältige Auswahl an Berufen. Viele denken bei kirchlicher Arbeit zuerst an den weiten Bereich der Seelsorge. Das Spektrum an Berufsbildern ist jedoch weit größer. Verschiedene Bereiche eröffnen zahlreiche Berufsmöglichkeiten, für die Sie sich bewerben können. Ob Ihre Stärke im IT-Bereich liegt oder Sie ein "Zahlenmensch" sind, ob Sie gerne im Kommunikationsbereich arbeiten oder handwerklich tätig sind: Bei uns können Sie sich mit Ihren Begabungen und Interessen einbringen. Die Diözese Linz ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen Fähigkeiten einzusetzen und auszubauen.
In einem Netzwerk unterschiedlichster Menschen und Aufgaben ist Abwechslung garantiert. Wir schätzen Ihr Engagement und Ihre Ideen und sehen Ihren Beitrag als Gewinn für unsere Gemeinschaft. Gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich in Ihrem Tätigkeitsfeld zu entfalten und dadurch etwas zu bewegen.
Die Tätigkeitsbereiche der Diözese Linz sind unter dem Dach der Diözesanen Dienste in sieben Bereiche gegliedert:
Der Bereich Pfarre & Gemeinschaft hat die Entwicklung der Seelsorge sowie die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen – Pfarrgemeinderäte, Seelsorgeteams, Priester, Verwaltungsmitarbeiter:innen und Seelsorger:innen in Pfarren, in Altenheimen und für Jugendliche – im Blick, Verwaltungsaufgaben in den Pfarren wahr sowie die Förderung und Unterstützung des Ehrenamts.
In diesem Bereich sind folgende Berufsgruppen tätig:
- Seelsorger:innen in den Pfarren und in Alten- und Pflegeheimen
- Pfarrsekretär:innen
- Friedhofsverwalter:innen
- Mitarbeiter:innen in der kirchlichen Jugendarbeit (in Jugendzentren und den Pfarren)
- Mitarbeiter:innen, die die Pfarren in der Verwaltung unterstützen
Der Bereich Seelsorge & Liturgie bündelt unter anderem fachliche Expertise und Service für die Seelsorge und beobachtet gesellschaftliche Entwicklungen, um seelsorglich darauf reagieren zu können. Hier sind u. a. die Themen Sakramente, Liturgie und Kirchenmusik sowie überregionale Angebote wie die Betriebs-, die Krankenhaus- und die Telefonseelsorge sowie die Ehe- und Familienberatung angesiedelt. Dieser Bereich hat pastorale Angebote für spezielle Zielgruppen im Blick (Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Familien,…)
Im Bereich Seelsorge & Liturgie suchen wir folgende Mitarbeiter:innen:
- Seelsorger:innen im betrieblichen Kontext
- Seelsorger:innen für Krankenhäuser und Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung
- Psycholog:innen und Seelsorger:innen in der Telefonseelsorge
- Bildungreferent:innen und Seelsorger:innen für bestimmte Zielgruppen (Kinder, Jugend, Studierende, Frauen, Männer, Familien,…)
- Berater:innen
- Veranstaltungs- und Organisationsprofis
- Kirchenmusiker:innen
Ein wesentlicher Teil des Bereichs Soziales & Caritas ist die Caritas Oberösterreich mit all ihren Diensten – auch im pfarrlichen Bereich – und ihren Einrichtungen. Neben den Einrichtungen der Caritas sind hier auch die Arbeitslosenstiftung, und die gesellschaftspolitische Grundlagenarbeit in Weltkirche, Entwicklungszusammenarbeit sowie Gesellschaftspolitik und Umwelt- und Schöpfungsverantwortung Thema.
In diesem Bereich sind folgende Mitarbeiter:innen tätig:
- Bildungsreferent:innen im entwicklungs- und sozialpolitischen Kontext
- Pädagog:innen und Helfer:innen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
Im Bereich Verkündigung & Kommunikation geht es um die Vermittlung der Botschaft der Kirche über Glaube, Bibel und Spiritualität und um Kommunikation mit den Oberösterreicher:innen, Kirchenmitgliedern sowie kirchlichen Mitarbeiter:innen. Die KirchenZeitung Diözese Linz wird inhaltlich diesem Dienst zugerechnet.
Im Bereich Verkündigung und Kommunikation sind u.a. folgende Berufsgruppen tätig:
- Referent:innen für die Öffentlichkeitsarbeit und die diözesane Homepage
- Grafiker:innen
- Referent:innen für den ökumenischen Dialog und Glauben in der Welt von heute
- Veranstaltungsprofis
Zum Bereich Bildung & Kultur gehören Religionsunterricht und katholische Privatschulen, ein Forum für die tertiären Bildungseinrichtungen der Diözese sowie die Erwachsenenbildung. Das Feld Kunst und Kultur umfasst den Dialog mit Kunstschaffenden sowie Kunst- und Denkmalpflege. Autonom zugeordnet sind das Schulamt, die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz sowie die Katholische Privat-Universität Linz.
Diesem Bereich sind u.a. folgende Mitarbeiter:innen zugeordnet:
Religionslehrer:innen
- Referent:innen in der Erwachsenenbildung
- Wissenschaftliches Personal der PHDL und der KU Linz
- Verwaltungspersonal der diözesanen Hochschulen
- Bildungsreferent:innen in den Bildungshäusern
- Köch:innen, Service- und Reinigungspersonal sowie Verwaltungspersonal in den Bildungshäusern
Im Bereich Personal & Qualitätssicherung laufen die Personalverwaltung, die Personalgewinnung und -qualifizierung sowie die Personal- und Organisationsentwicklung zusammen. Hier sind auch Themen wie Gewaltprävention, Gleichstellung, betriebliche Gesundheitsförderung, der Sozialdienst für ältere Priester und die Priesterkrankenhilfe angesiedelt.
In diesem Bereich arbeiten u.a.:
- Personalverrechner:innen
- Gleichstellungsbeauftragte:r
- Personal- und Organisationsentwickler:innen
- Referent:innen für die betrieblichen Weiterbildungen
Zum Bereich Finanzen & Verwaltung gehören die Einhebung des Kirchenbeitrags, Beratung in rechtlichen sowie Liegenschafts- und Immobilienfragen, die Verwaltung des diözesanen Immobilienvermögens, Bauangelegenheiten und Facilitymanagement, das diözesane Rechnungswesen, die diözesane IT und Datenschutz und die Zuständigkeit für einzelne diözesane Wirtschaftsbetriebe.
Hier sind u.a. folgende Mitarbeiter:innen tätig:
- Berater:innen für den Kirchenbeitrag
- IT-Spezialist:innen
- Buchhalter:innen
- Jurist:innen
- Bautechniker:innen
- Mitarbeiter:innen in der Gebäudeverwaltung
- Controller:innen