2. Lernergebnisse AbsolventInnen -
o verfügen über eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Personen mit Demenz
o kennen den Krankheitsverlauf und die verschiedenen auftreten den Symptome im Laufe der Demenz o kennen die Stadien nach Reisberg und können Personen mit Demenz den entsprechenden FAST Stadien zuordnen
o kennen die Retrogenesetheorie und wenden diese im Training an
o kennen die Bedürfnisse von Personen mit Demenz
o kennen die verschiedenen Trainingsmethoden für Personen mit Demenz
o können die MAS Übungen stadiengerecht gestalten und abwandeln
o können eine stadienspezifische MAS Trainingseinheit gestalten und durchführen
o dokumentieren die durchgeführten Trainingseinheiten
o kennen die sprachlichen Veränderungen bei Personen mit Demenz im Laufe der Erkrankung und wenden eine stadiengerechte Kommunikation an
o kennen die schwierigen Verhaltensweisen, die im Krankheitsverlauf auftreten können und kennen hilfreiche Maßnahmen für den Umgang mit diesen
o sind kompetente Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige
3. Zielgruppe MitarbeiterInnen aus dem Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich, sowie engagierte und kreative Menschen, die gerne mit älteren Personen zusammenarbeiten. Eine pflegerische Vorbildung ist nicht erforderlich. Grundsätzlich können alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr teilnehmen
7 Module zu jeweils 2 Tagen (außer Modul 3 mit 3 Tagen) Modul 8 findet in Bad Ischl statt
Kurskosten pro TeilnehmerIn: gesamt € 2447.- für Gesamtlehrgang,
Termine: Kurszeiten jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Modul 1 03.,04.02.25
Modul 2 03.,04.03.25
Modul 3 07.04., 08.04., 09.04.25
Modul 4 05.05., 06.05.25
Modul 5 02., 03.06.25
Modul 6 07., 08.07.25
Modul 7 08.,09.09.25
Modul 8 in Bad Ischl
Genauere Infos und Anmeldung: alzheimerhilfe@mas.or.at
Tel.: 06132 / 214 10-18 oder 06132 / 214 10-15.
ABGESAGT
- 03.02.2025 09:00 Uhr
- 09.09.2025 09:00 Uhr