Motopädagogiklehrgang
Liebe Interessentin, lieber Interessent an der Motopädagogik!
Das Franziskushaus und vaLeo-GmbH bietet in Kooperation wieder eine Kursreihe „Zusatzqualifikation Motopädagogik“ in Oberösterreich, Ried im Innkreis an.
Der vaLeo-Lehrgang Motopädagogik ist ein vierteiliges Weiterbildungsangebot. Er umfasst 200 Einheiten Unterricht und Selbststudium und richtet sich an Personen, die in einem pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Beruf tätig sind (oder in Ausbildung zu einem solchen Beruf) und dem Medium Bewegung einen größeren Stellenwert in ihrer Arbeit einräumen möchten.
Motopädagogik = psychomotorische Entwicklungsbegleitung
Motopädagogik – auch psychomotorische Entwicklungsbegleitung genannt – ist ein ganzheitliches und lebensabschnitt-übergreifendes Konzept, das sich mit der Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung der Persönlichkeit beschäftigt. Die Motopädagog*in orientiert sich an den individuellen Stärken der*des Einzelnen. Sie will dem Menschen jeden Lebensalters Beziehung, Raum, Zeit und Angebote zur Verfügung stellen und dadurch den individuellen Entwicklungsprozess begleiten und unterstützen.
Ziel
Die Absolvent*innen des Lehrgangs Motopädagogik sollen die Bedeutung der Bewegung für die Persönlichkeitsentwicklung erfahren und erleben. Sie sollen in der Lage sein, unterschiedliche Zielgruppen durch gezielte Angebote zu begleiten und ihnen dadurch zu helfen, mit sich, der materialen und sozialen Umwelt umgehen zu können und selbstständig handlungsfähig zu sein. Im Rahmen des Lehrgangs Motopädagogik erwerben die Teilnehmer*innen pädagogische aber keine therapeutischen Kompetenzen.
Abschluss
Nach der Teilnahme an den vier Kursteilen und der Bereitschaft, im vierten Kursteil die eigene Arbeitsweise zur Diskussion zu stellen, erhalten die Teilnehmer*innen ein Bildungszertifikat der vaLeo-Psychomotorischen Entwicklungsbegleitung GmbH und damit die Möglichkeit, sich als Motopädagogin*Motopädagoge zu bezeichnen.
Kursgestaltung:
Der vaLeo Lehrgang Motopädagogik besteht aus 4 Kursteilen. Die Kursteile 1-3 dauern je 4 Tage. Der Kursteil 4 dauert 3 Tage.
Termine:
Modul 1: 12. - 15. April 2025
Modul 2: 17. - 20. Juli 2025
Modul 3: 25. - 28. Oktober 2025
Modul 4: 06. - 08. Dezember 2025
Leitung: Team valeo - psychomotorische Entwicklungsbegleitung
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die in einem pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Berufsfeld tätig sind.
Inhalt:
• Körpererfahrung (Kursteil 1)
• Materialerfahrung (Kursteil 2)
• Sozialerfahrung (Kursteil 3)
• Praxiserfahrung (Kursteil 4)
Kosten:
Die Kurskosten betragen € 550,– pro Kursteil (Gesamtkosten € 2.200,–). Jeder Kursteil kann extra bezahlt werden. Reise- und Aufenthaltskosten sind in den Kurskosten nicht enthalten.
Ort: Franziskushaus Ried im Innkreis
Anmeldung: www.franziskushaus.at
Bitte leiten Sie diese Information auch an Interessierte weiter.