Leitbild des Bildungshauses Greisinghof
Leitbild Bildungshaus Greisinghof
Das Bildungshaus Greisinghof ist eine wichtige, christliche Erwachsenenbildungseinrichtung des unteren Mühlviertels, welche vom Orden der Marianisten und der Diözese Linz gemeinsam getragen wird.
Als Bildungshaus im Grünen sind wir ein Ort der kreativen Ruhe und der heilsamen Begegnung. Dies spiegelt sich im Angebot unserer Eigenseminare wider. Ebenso sehen wir uns als Gastgeber für unterschiedliche Anbieter externer Seminare.
Wir wollen
- unseren Kursteilnehmern und Gästen helfen, die Grundkräfte des Lebens – Vertrauen, Hoffnung, Glauben, Begegnungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen – aufzuspüren und zu stärken;
- mit unserem Angebot an Eigenseminaren und unserer Lebenseinstellung dem Glauben an Gott bewusst Entfaltungsräume ermöglichen – durch Meditation, Gottesdienste, Besinnungsangebote, Vertiefung des Menschseins, …
- Gelegenheit geben und Rahmenbedingungen schaffen, damit Leib und Seele aufatmen können – durch Stille, Naturnähe, Ruhe, …
- uns bei der Bildung und Begleitung von Menschen durch die Bibel inspirieren lassen – als Impulsgeberin für Wege zu Heil und Sinn;
- ein Gespür für weltweite Gerechtigkeit, Ökologie und Frieden entwickeln und in unserem eigenen Umfeld beispielhaft verwirklichen;
- unser Haus als einen Ort der Be-Sinnung und stützenden Begleitung bewusst und vor allem auch für Menschen in Einsamkeit, Krisen, Unsicherheit und Not offen halten;
- unseren Mitarbeiter/innen ein Arbeitgeber mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung sein, der auf die Stärken und Schwächen der Einzelnen Rücksicht nimmt. Dazu erwarten wir von unseren Mitarbeiter/innen eine hohe Motivation sowie soziale und kommunikative Kompetenz, um den Ansprüchen unserer Gäste gerecht werden zu können.
Wir bieten
- ein Bildungshaus in unmittelbarer Nähe des Ordenshauses der Marianisten, in einer schönen und ruhigen Lage mit Bibelgarten, Parkanlagen, weitläufigen Spazierwegen und beschilderten Wanderwegen, die Möglichkeiten zum Abschalten und Zu-sich-selber-Kommen eröffnen;
- ein Gebäude, das licht und transparent konzipiert und in einer Größe ausgestaltet ist, die Anonymität vermeidet und persönliche Begegnungen ermöglicht;
- eine vorzügliche Küche mit regionaler Versorgung, Nächtigung in Ein- oder Zweibettzimmern mit DU/WC, moderne Seminarräume in unterschiedlicher Größe, Meditationsräume, Kirche und verschiedenste Elemente des Gedenkens, Besinnens und Anregens (Jakob Gapp-Denkmal, Marienbrunnen, ….);
- Barrierefreiheit für alle Seminarräume und öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten sowie für einige unserer Gästezimmer.
Die örtliche und inhaltliche Vernetzung mit der Ordensgemeinschaft der Marianisten prägt den Geist des Hauses und hilft auch vielfältig bei der Pflege und Betreuung von Haus, Garten und Betrieb.
Bei unseren Eigenseminaren liegt einer unserer inhaltlichen Schwerpunkte in der Bibelarbeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist unser besinnliches und spirituelles Angebot, oft in Verbindung mit Freizeit, Erholung in der Natur und Auszeit-Phasen vom beruflichen oder Alltags-Stress.
Angebote zur Persönlichkeitsstärkung und Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen thematischen Feldern sowie Seminare zu besonderen Herausforderungen des Lebens, komplettieren unser Eigenangebot.
Als Seminarhaus stellen wir Veranstaltungsräume, Verpflegung und Gästezimmer für externe Gruppen zur Verfügung. Wir bieten eine voll ausgestattete Seminar-Infrastruktur (Beamer, Moderationsmaterialien, unterschiedliche Raum-Gestaltungen, …) in individueller Betreuung und hoher Flexibilität.
In beiden Feldern zeichnen wir uns durch persönliche Betreuung, herzliche Freundlichkeit von Seite des Personals und durch ein starkes Eingehen auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kursteilnehmer/innen bzw. der Kund/innen aus.
Wir kooperieren
- eng mit der ansässigen Ordensgemeinschaft der Marianisten und unterstützen uns in vielen Bereichen gegenseitig;
- mit diözesanen Erwachsenenbildungsorganisationen und sind eingebunden in die diözesane Struktur der Bildungshäuser;
- mit lokalen bzw. regionalen Organisationen, Vereinen und Verbänden;
- als Mitglied in der „ARGE-Bildungszentren“ der Diözese Linz, im EB-Forum des Landes OÖ, sowie im „Forum der Kath. EB“ auf Diözesan- und Österreich-Ebene. Als solches sind wir eine öffentlich anerkannte EB-Einrichtung und führen die entsprechenden Qualitätssiegel.
Als Bildungshaus Greisinghof sehen wir uns vielschichtig vernetzt mit lokalen, kirchlichen und bildungsbezogenen Einrichtungen.
Die besondere Lage unseres Bildungshauses sowohl in räumlich-örtlicher, als auch in organisatorisch-struktureller Sicht mit einer entstehungsgeschichtlichen Prägung in der marianistischen Spiritualität verleiht unserem Haus einen ganz besonderen Charakter mit einer von unseren Gästen wahrnehmbaren Qualität. Als spiritueller Ort der Erneuerung ist unser Bildungshaus ein belebender Zufluchtsort für Suchende unserer Tage.
Organigramm Bildungshaus Greisinghof - Stand Juni 2023