Kursprogramm 2024/2025
Für das kommende Arbeitsjahr 2024 / 2025 haben wir, also die Bildungshäuser / Bildungszentren der Diözese Linz und das Bildungshaus Greisinghof, in unserer thematischen Zusammenarbeit „Glauben (ver)suchen“ das Motto „Hoffnung“ gewählt. Die Entscheidung dafür wurde schon im letzten Jahr gefällt und hat das Ziel, interessierten Menschen Bildungsangebote zu geben, die in dieser krisengeschüttelten Zeit den Blick nach vorne richten lassen und uns allen Mut und Zuversicht vermitteln sollen, ohne realitätsverweigernd zu sein.
Wir leben in herausfordernden Zeiten und sind ständig gefordert, uns zu entscheiden: für oder gegen etwas, ob sich für uns etwas richtig anfühlt oder falsch, ob wir etwas „liken“ wollen oder doch einfach nur ignorieren. Diese Fülle an Informationen und Eindrücken können uns schon auch einmal mut- und hoffnungslos machen. Was soll man bei all den Geschehnissen in der Welt – nah oder fern - noch glauben und vor allem wofür eine Perspektive haben?
Auch die Veränderungen innerhalb der Diözese Linz mit einem massiven Sparprogramm für die nächsten Jahre tragen nicht dazu bei, voller Zuversicht nach vorne zu sehen. Und dennoch brauchen wir diesen Glauben an das Positive, diesen Funken Hoffnung, diese Leidenschaft und Liebe für das Alltägliche und für die Herausforderung. In unserem Seminarprogramm für das Arbeitsjahr 2024/25 möchten wir Ihnen neben diesen hoffnungsvollen theologischen Angeboten auch viele andere Seminare für Herz und Seele anbieten. Erfreuen Sie sich künftig auch an unserem künstlerischen Angebot, das wir in Form von Vernissagen im Bildungshaus zum Ausdruck bringen wollen. Namhafte Künstler aus der Region werden ab Herbst 2024 ihre Werke bei uns ausstellen. Wir laden Sie gerne ein, zu betrachten, zu bestaunen und Ihre Sinne für die künstlerische Vielfalt zu schärfen.
Das Titelbild unseres neuen Kursprogramms zeigt ein Herzlabyrinth, welches sich in Scheffau am Tennengebirge befindet. Es wurde von Claudia und Michael Woldan für den dort befindlichen Herzerlweg entworfen und mit den Betreibern des Weges ehrenamtlich errichtet.
herzart.at/der-herzerlweg/index.html
Wenn Sie mehr über die Planer und Erbauer dieses wunderschönen Labyrinthes wissen möchten - www.labyrinthe-hofkirchen.at
Herzlichst
Ihr Team vom Bildungshaus Greisinghof
Zum Kursprogramm: Programm Greisinghof