Die Anerkennung des Leidens der jeweiligen anderen Seite sei Voraussetzung für Frieden in Israel, betonte Bischof Manfred Scheuer zum Abschluss der ÖRKÖ-Reise ins Heilige Land.
Die Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) traf im Heiligen Land mit Vertretern der einheimischen Christen und jüdischen Friedensaktivisten zusammen.
Zu Besuch in Israel sind von 10. bis 15. Februrar 2025 die Bischöfe Tiran Petrosyan und Manfred Scheuer sowie weitere Mitglieder des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRKÖ).
Wenn ein Mensch schwer erkrankt, braucht nicht nur der Leib, sondern auch die Seele besondere Fürsorge. Dass Krankenhausseelsorge einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Behandlung leistet, wurde am 5. Februar 2025 bei einer Pressekonferenz thematisiert.
Jesus von Nazareth war nicht nur seiner biologischen Herkunft nach Jude, sondern auch im Blick auf sein geistiges und religiöses Leben: Daran gilt es Bischof Manfred Scheuer zufolge aus christlicher Sicht immer wieder zu erinnern.
Vertreter:innen von zehn christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am 21. Jänner 2025 anlässlich der internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika Enns-St. Laurenz.
Rund 130 Gäste folgten am 14. Jänner 2025 anlässlich des "Tags des Judentums" der Einladung des "christlich-jüdischen Komitees OÖ" in die Katholische Privat-Universität Linz.