Fürbitten für einen Gottesdienst mit Kräutersegnung
Das Fest Maria Himmelfahrt hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteilgeworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bereits seit 1.000 Jahren werden an diesem Tag Kräuter gesegnet.
Legenden und Brauchtum
Um die leibhaftige Aufnahme Mariens in den Himmel ranken sich alte Legenden. Die Apostel sollen das Grab Mariens noch einmal geöffnet haben – statt des Leichnams sollen sie nur noch duftende Rosen vorgefunden haben. Eine andere Legende erzählt, dass dem Grab in dem Augenblick, in dem Maria in den Himmel aufgenommen wurde, ein wunderbarer Duft wie von Kräutern und Blumen entstiegen ist. Diese Legenden können der Grund für die Segnung von heilenden Kräutern an diesem Tag sein. Einerseits soll in diesem 1.000 Jahre alten Brauch die lebensspendende Kraft Mariens symbolisiert werden, andererseits ist es wahrscheinlich, dass die jahreszeitlich bedingte Getreidereife und Hochblüte der Natur in Erinnerung brachten, dass Maria traditionell als „Blume des Feldes und Lilie in den Tälern” verehrt wurde. Das Wissen über die Heilkraft der Kräuter wird in manchen Klöstern und Pfarren weitergegeben.
Fürbitten für einen Gottesdienst mit Kräutersegnung
Guter Gott,
wir verbinden unsere Anliegen mit der Wirkkraft der Kräuter, die du uns schenkst.
Unsere Sehnsucht und unser Hoffen tragen wir vor dich hin:
Im Löwenzahn steckt Unverwüstlichkeit, Tatkraft und Lebensfreude.
Wir bitten für die Menschen, die entmutigt sind und um ihre Lebensfreude ringen.
Die Ringelblume ist tief verwurzelt.
Wir bitten für die Menschen, deren Wurzeln verletzt wurden und die nur mehr wenig Halt finden.
Der Huflattich wächst nie alleine. Er steht für Geselligkeit.
Wir bitten für die Menschen, die einsam und alleine sind.
Im Johanniskraut steckt die Kraft der Sonne.
Wir bitten für die Menschen, die unter sozialer Kälte leiden.
Melisse und Baldrian schenken Beruhigung und Entspannung.
Wir bitten für die Menschen, die angespannt und getrieben sind.
Die Brennnessel gilt als Unkraut. Sie ist hartnäckig und lässt sich schwer vertreiben. Sie weiß sich zu wehren.
Wir bitten für uns, dass wir hartnäckig sind, wenn wir uns für gutes Leben für alle einsetzen.
Barmherziger Gott, du schenkst Entwicklung, Wachstum und Heilung. Du erhörst unsere Bitten und stärkst uns in unserem Handeln. Dafür danken wir dir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
Fürbitten als pdf zum Download
Mehr erfahren über Mariä Himmelfahrt