
Bei etwa dreitausend Frauen der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich drehte sich in der Fastenzeit alles um das Thema Suppe. Im Rahmen der Aktion Familienfasttag luden auch 2024 unzählige kfb-Pfarrgruppen zu Fastensuppenessen, boten Suppe im Glas zum Mitnehmen an und gestalteten Gottesdienste. Mit den Spenden von etwa 37.500 Liter gekochter Suppe werden rund 70 Frauenprojekte in den Ländern des Globalen Südens unterstützt. Danke an alle Engagierten Frauen und Männer, an die Kinder und Jugendlichen und an alle Spender:innen und Suppenesser:innen. Eindrücke gibt es in der Bildergalerie unten.
Teilen spendet Zukunft: www.teilen.at
Hier geht´s zum Beitrag über das Benefizsuppenessen und zur Bildergalerie am 1. März 2024 im Linzer Landhaus.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.