Erdbeben in Nepal

Sowohl in Kathmandu als auch in den ländlichen Regionen sind die Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung bittet um Spenden, damit die betroffenen Menschen mit dem Nötigsten versorgt werden können.
Die Lage ist und bleibt dramatisch, berichtet die langjährige kfb-Projektpartnerin Menuka Thapa von Raksha Nepal, die in Kathmandu ein Projekt für ehemalige Prostituierte und deren Kinder betreibt: „Hunderte Beben und Tausende Tote. Das Erdbeben geht weiter, wir verbringen Tag und Nacht unter offenem Himmel und es hat zu regnen begonnen, es fehlt auch an Nahrungsmitteln. Wir brauchen dringend Unterstützung!”
Viele Häuser sind eingestürzt, in den Straßen klaffen meterlange Risse, schwere Nachbeben verschlimmern die Lage und erschweren die Hilfe.
Draupati Rokaya, als Leiterin eines Frauenschutzhauses ebenfalls Projekpartnerin der kfb, berichtet am Telefon, dass die Frauen zwar wohlauf seien, die Zerstörung in der ganzen Stadt aber ungeheure Ausmaße hat. Die Stromversorgung und das Internet sind weitgehend zusammengebrochen. Gemeinsm mit ihrem Frauennetzwerk versucht Rokaya Hilfe zu leisten.
Erika Kirchweger, Vorsitzende der Kath. Frauenbewegung in OÖ, ist tief betroffen von den Folgen des Erdbebens in Nepal.
„Meine Gedanken sind bei den Frauen in Nepal. Es ist wichtig, dass nun sofort Hilfe geleistet wird. Dazu wird auch die Aktion Familienfasttag einen Beitrag leisten. Menuka und Draupadi habe ich als starke Frauen kennen gelernt. Die zusätzlichen Mittel sind für sie dringend notwendig. Helft uns, sie zu unterstützen!“
Auch in den ländlichen Regionen, in denen weitere Projekte der kfb beheimatet sind, sind die Menschen stark betroffen. Zahlreiche Straßen sind unpassierbar, viele Gebiete sind schwer erreichbar oder wurden durch das Beben von der Kommunikation abgeschnitten. Daher gibt es derzeit kaum Informationen von dort.
Soforthilfe ist dringend notwendig: Lebensmittel und sauberes Trinkwasser, Medizin und ärztliche Versorgung für Verletzte, Material für Notunterkünfte und für den Wiederaufbau der Häuser.
Die Projektpartner/innen der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung in Nepal kennen die Situation vor Ort sehr gut. Jede Unterstützung aus Österreich gelangt rasch und direkt zu den Betroffenen. Vielen Dank im Namen der betroffenen Menschen in Nepal!
Spendenkonto der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung:
Kennwort Nepal
IBAN AT86 6000 0000 0125 0000
Die Spende ist steuerlich absetzbar.