„... und trotzdem!“

Seminarreihe für Menschen mit der Erfahrung von Arbeitslosigkeit im Bildungshaus Betriebsseminar, Linz
In Kooperation zwischen Bildungshaus Betriebsseminar, Bischöflicher Arbeitslosenstiftung und der Initiative "Arbeitslose helfen Arbeitslose - AhA" wurde die Idee geboren, allgemein- und persönlichkeitsbildende Kursangebote mit arbeitlosen Menschen zu entwickeln und mit und für diese anzubieten.
Lange Zeit arbeitslose Menschen sind oft ausgebrannt, erschöpft, psychisch und physisch mehr und mehr beeinträchtigt und können bzw. wollen auch immer weniger an allgemeinen Bildungs- und Kulturaktivitäten teilnehmen. Diese sind es aber auch, die den Menschen Selbstwert und Würde vermitteln und zusprechen. Daran nicht mehr teilzunehmen bzw. teilnehmen zu können, hat meist gravierende Folgen: Es verstärkt die Gefahr der sozialen Exklusion. Neben dem Ausschluss aus dem Bereich der Erwerbsarbeit droht auch die Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben.
Das Bedürfnis nach ganzheitlich-orientierten und leistbaren Bildungsveranstaltungen wurde von den befragten und beteiligten arbeitslosen Menschen klar formuliert. Zeitlich werden diese Kurse so angeboten (abends; am Wochenende), dass sie in keiner Konkurrenz zu anderwertigen Schulungsmaßen stehen, sondern auch als Ergänzung genutzt werden können.
Kursbeiträge, Aufenthalts- bzw. allfällige Material- und Reisekosten können bei aktueller
Arbeitslosigkeit durch Fördergelder übernommen werden. Die durchgeführten Seminare
- Mein Selbstwert ist ein Training zu Selbstvertrauen, Auftreten und Rhetorik
- Das Leben ist ein Theater ist ein Forumtheater
- Rundum g'sund ist eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge
- Vom Sinn des Lebens: Ein Wohlfühlwochenende für arbeitslose Menschen
Als Resümee der ersten Reihe war ein sehr hohes Maß an Zufriedenheit bei den TeilnehmerInnen mit den Inhalten und Methoden feststellbar. Die Seminarreihe wird fortgeführt und um neue Themen angereichert.