Sonntag 30. März 2025

Kurzbericht zum Nachlesen: Warum wir kaufen was wir nicht brauchen

"Vieles, was wir kaufen, brauchen wir gar nicht. Doch der Kauf erzeugt in uns ein kurzfristiges angenehmes Gefühl.", weiß Eva Bauernfeind-Schimek, Referentin im diözesanen Fachbereich Soziales und Gesellschaft.

Nachbericht zur "Santa Precaria"-Aktion in Linz

Am 29. Februar 2024 organisierten mensch & arbeit|KABOÖBischöfliche Arbeitslosenstiftung und kjoö eine Verteil- und Info-Aktion mit der Botschaft "Fair statt prekär - alle haben ein Recht auf GUTE ARBEIT" vor der Ursulinenkirche auf der Linzer Landstraße.

Offener Sozial-Stammtisch zum Thema psychische Gesundheit der Jugendlichen

Am 30. Jänner 2024 fand im Cardijn Haus in Linz dieser Diskussionsabend unter dem Titel "Mit Blick auf die Jugend: Psychische Gesundheit – eine Annäherung“ statt. Als Expertinnen waren Heidemarie Staflinger (AK OÖ, Pflege- und Gesundheitspolitik) sowie Michaela Mayer (Psychotherapeutin und Lehrende) vor Ort.

Gebet um den Frieden in Israel

Kirchenvertreter verurteilen Hamas-Terror im Nahen Osten

Hochrangige Kirchenvertreter haben sich zur Gewalteskalation im Nahen Osten geäußert. Sie verurteilen den Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel auf das Schärfste und rufen zum Gebet um Frieden auf.

Umweltdachverband begrüßt die neue weltweite Biodiversitätsstrategie 2030+

Auf der UN-Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal wurde unter der Federführung Chinas ein neuer globaler Pakt beschlossen, um den alarmierenden Rückgang der Biodiversität einzudämmen.

Jägerstätter-Gedenken: Aus innerer Überzeugung handeln – auch wenn es das Leben kostet

Anlässlich des 79. Todestages des seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2022 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt, an dem über 100 Personen teilnahmen.

Gesellschaft & Soziales
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: