Aktion "Leben weben"
Für das Projekt steht ein aus altem Tramholz angefertigter Webstuhl in der Pfarrkirche. Jede:r kann in die Kirche kommen und nach Lust und Laune weben. In der Silvesternacht 2020/21 webte Claudia Mayr zu den Klängen des Donauwalzers den ersten Teil des Kunstwerks, mit einem weißen Band, auf dem der Refrain von „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ aufgeschrieben ist. Das Projekt wurde aufgrund von Corona vor allem über das Pfarrblatt, mit Plakaten und über die Homepage beworben. „Der Andrang auf den Webstuhl nimmt zwar mit der Zeit ab, da die ‚aufregende Neuheit‘ nach 8 Monaten ‚Leben weben‘ doch immer weniger wird, wir führen das Projekt aber trotzdem weiter, was auch aufgrund von Woll- und Bänderspenden aus der Pfarrgemeinde ermöglicht wird“, sagt Claudia Mayr.
Neben den gewebten Bändern finden sich auch Anhänger oder sogar getrocknete Blumen im Web-Werk, das nach 2021 im Pfarrsaal aufgehängt werden soll. „Die Verbundenheit der Menschen in diesem gemeinsam erstellten Kunstwerk ist beim Betreten der Kirche sofort spürbar und betrifft auch Menschen über die Ortsgrenzen von Offenhausen hinaus.“ So erhält sie immer wieder positive Rückmeldungen von ehemaligen Offenhausner:innen, die beispielsweise noch immer das Pfarrblatt lesen.
Das Jahresprojekt „Leben weben“ gibt damit ein deutlich sichtbares Zeichen für Begegnung und Zusammenhalt – und das in einer Zeit, in der diese Dinge ganz und gar nicht selbstverständlich sind.
Verfasserin: Sophie Mayr, Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität