Eine Hoch-Zeit in der Flüchtlingsbegleitung bei der Wanderung zum Hoch-Viecht
„Am Samstag, 14. August 2021 haben wir vom Ausschuss Integration einen Wandernachmittag mit den neuen und alten Vöcklamarkter*innen erlebt. Ja, ich nenne „Die-zu-uns Geflüchteten“ bewusst neue Vöcklamarkter*innen, denn sie sind in unserer Gesellschaft jetzt nach 6 Jahren gut angekommen. Ca. 20 Personen haben sich Zeit genommen, den Kontakt und das Miteinander wieder einmal bewusst zu pflegen. In einem gemütlichen Miteinander wanderten wir zur Anhöhe des Hoch-Viecht bei der Ortschaft Viecht in unserer Gemeinde. Wie es der Zufall wollte, waren dort zwei Musikanten mit ihrer Harmonika, die uns den von Silvia organisierten Getränkegenuss musikalisch umrahmten. Welch eine fröhliche Stimmung.
Qasim aus Afghanistan hatte trotz seiner Lehre mit Auszeichnung und Empfang mit Ehrung beim Landeshauptmann mehr als 5 Jahre mit seiner Familie um den Verbleib in Österreich gebangt. Jetzt war es für uns wirklich berührend zuzuhören, wie Qasim mit seiner Frau Benafshe von ihrer nach 9 Jahren nachgeholten Hochzeitsreise nach Venedig berichtete.
Die Wanderung klang in froher Runde mit einer Einkehr bei Moaz im VöcklLA GUSTO aus. Moaz, der kurdische Syrer hat durch sein kräftiges Zupacken in den letzten 2 Jahren aus dem kleinen Buffet beim Hallenbad ein attraktives Restaurant in Vöcklamarkt geschaffen.
Es ist ein Geschenk für uns, nach 6 Jahren Flüchtlingsbegleitung die glücklichen Menschen zu erleben. Sie sind eine Bereicherung für Vöcklamarkt."
Franz Gebetsberger, für den Fachausschuss Integration des PGR der Pfarre Vöcklamarkt
Foto-Autor: Franz Gebetsberger