Auszeichnungen der Diözese Linz

Ehrenzeichen und Ehrenurkunden der Diözese Linz
- Florianmedaille (für überregionale / diözesanweite Verdienste) und Severinmedaille (für Verdienste in Pfarre / Seelsorgeraum / Dekanat / Region)
Als Zeichen der öffentlichen Anerkennung der Diözese Linz für besondere Verdienste von Laien werden die „Florianmedaille“ und die „Severinmedaille“ jeweils mit Urkunde verliehen.
Die „Florianmedaille“ ist eine kreisrunde Medaille, deren Vorderseite mit der Umschrift „SANKT FLORIAN“ als Symbolik einen Mühlstein zeigt, und auf deren Rückseite das Wappen der Diözese Linz mit der Umschrift „Diözese Linz“ dargestellt ist.
Die „Severinmedaille“ ist eine kreisrunde Medaille, deren Vorderseite mit der Umschrift „SANKT SEVERIN“ als Symbolik ein Olivenbaumblatt zeigt, und auf deren Rückseite das Wappen der Diözese Linz mit der Umschrift „Diözese Linz“ dargestellt ist.
Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der Katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben.
Voraussetzung für die Zuerkennung sind entweder- eine besondere leitende ehrenamtliche Tätigkeit bzw. eine ehrenamtliche Funktion mit besonderer Fachverantwortung jeweils für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren, oder
- eine sonstige ehrenamtliche Mitarbeit für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren.
Antragsberechtigt sind der Pfarrer bzw. der ihm rechtlich Gleichgestellte oder der Dechant.
Das Antragsformular ist im DiALog zu finden und kann unter ordinariat@dioezese-linz.at eingereicht werden.
- Bischöflicher Wappenbrief
Der Bischöfliche Wappenbrief wird ausschließlich für ehrenamtliche Tätigkeit verliehen.
Diözesane Ehrenurkunden in Form des Bischöflichen Wappenbriefes werden an Laien einschließlich Mitglieder von Instituten des Geweihten Lebens und Gesellschaften des Apostolischen Lebens für besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der Katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich verliehen.
Voraussetzung für die Zuerkennung sind entweder- eine besondere leitende ehrenamtliche Tätigkeit bzw. eine ehrenamtliche Funktion mit besonderer Fachverantwortung jeweils für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren, oder
- eine sonstige besondere ehrenamtliche Mitarbeit für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren.
Antragsberechtigt sind der Pfarrer bzw. der ihm rechtlich Gleichgestellte oder der Dechant.
Anträge werden unter ordinariat@dioezese-linz.at eingereicht.
Die Verleihung des Wappenbriefs (einschließlich Laudatio) erfolgt vor Ort durch den Pfarrer bzw. durch den Dechant oder durch eine von ihm beauftragte Person.
Ehrenzeichen und Dankschreiben von Ämtern und Einrichtungen der Diözese Linz
(in alphabetischer Reihenfolge)
Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz
- Ehrenurkunde des Österreichischen Bibliothekswerks für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit
Weitere Informationen und Beantragung unter: biblio@dioezese-linz.at
- Dankschreiben der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz für ehrenamtliche Mitarbeit
Das Dankschreiben wird nach Meldung eines Leitungswechsels direkt von der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz verschickt.
- Elisabethmedaille der Caritas Österreich als Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement
- Ehrenurkunde der Caritas der Diözese Linz (nach Beendigung langjährigen ehrenamtlichen Engagements)
- Ehrenurkunde der Caritas Linz für langjährige Caritas - Haussammler/innen mit Unterschrift des Bischofs (für mehr als 25jährige Tätigkeit)
- Ehrenurkunde der Caritas Linz für langjährige Caritas - Haussammler/innen
Weitere Informationen und Beantragung bei Mag.a Dr.in Maria Reitter-Kollmann: maria.reitter@caritas-ooe.at, 0676 8776 2031
- Dankschreiben des Bischofs für mindestens 25jährige ehrenamtliche Mitgliedschaft im FA für Finanzen des Pfarrgemeinderats
- Dankschreiben der Diözesanfinanzkammer für mindestens 10jährige ehrenamtliche Mitgliedschaft im FA für Finanzen des Pfarrgemeinderats
- Urkunde für 20, 25, 30, 35 und 40 jährige Tätigkeit als Pfarrsekretär/in
Weitere Informationen und Beantragung unter: pfarrenservice@dioezese-linz.at
- Urkunde für 25, 30, 35, 40 und 45jährige Tätigkeit als Pfarrhaushälterin
Weitere Informationen und Beantragung unter: gerlinde.plank@diozese-linz.at
- DSG Ehrenzeichen Gold und Silber (für DSG Obmänner/frauen und verdiente DSG Mitarbeiter/innen)
Weitere Informationen und Beantragung unter: dsg@dioezese-linz.at
Katholisch-Theologische Privatuniversität
- Verleihung eines Ehrendoktorats (aufgrund besonderer wissenschaftlicher oder kultureller Verdienste um die Förderung kirchlicher Wissenschaft)
- Verleihung des Titels Ehrensenator/in (aufgrund besondere Verdienste um die Förderung der KTU Linz)
Weitere Informationen und Beantragung: rektorat@ku-linz.at
- kfb-Dankbrief (für scheidende Dekanatsleiterinnen, Pfarrleiterinnen und geistliche AssistentInnen nach Ausscheiden aus der Funktion)
- kfb-Ehrenurkunde (für langjährige Mitgliedschaft bei der kfb)
Weitere Informationen und Beantragung bei Christine Krempl: christine.krempl@dioezese-linz.at, 0732 7610 3443
- Diözesane Ehrennadel der KMB in Gold (für außerordentliche Leistungen)
- KMB-Ehrenurkunde (für langes, verdienstvolles Wirken von Obmännern, Mitarbeitern und Seelsorgern auf Pfarr-, Dekanats- und Diözesanebene)
- Ehrenurkunde (für 25, 30 und 35jährige Mitgliedschaft oder besondere Verdienste um die KMB)
Weitere Informationen und Beantragung unter: kmb@dioezese-linz.at
- Ehrenzeichen des Kath. Familienverbandes OÖ (für Personen, die sich in besonderer Weise für Familien in OÖ verdient gemacht haben)
Weitere Informationen und Beantragung: alexandra.hager@dioezese-linz.at
- Ehrenurkunde für langjährige Tätigkeit als kbw-Leiter/in
Weitere Informationen und Beantragung: michaela.wagner@dioezese-linz.at
Mesnergemeinschaft der Diözese Linz
-
für 15 Dienstjahre Mesnerehrenabzeichen in Bronze (unterschreibt Diözesanleiter Franz Aumair, Josef Keplinger und ich)
-
für 25 Dienstjahre Mesnerehrenabzeichen in Silber (unterschreibt Diözesanleiter Franz Aumair, Josef Keplinger und ich)
-
für 35 Dienstjahre Mesnerehrenabzeichen in Gold (unterschreibt Bischof Manfred Schauer, Diözesanleiter Franz Aumair und Josef Keplinger)
Weitere Informationen und Beantragung unter: ines.schaupp@dioezese-linz.at
Diözesanhaus– Fachstelle für Kirchenmusik
- Goldnadel mit Urkunde (für 25jährige Tätigkeit als Chorleiter/in, Chorsänger/in oder Organist/in)
- Silbernadel mit Urkunde (für 15jährige Tätigkeit als Chorleiter/in, Chorsänger/in oder Organist/in)
-
Bronzene Nadel mit Urkunde (10-14 jahre Mitgliedschaft beim Kirchenchor)
Einzureichen bei der Fachstelle für Kirchenmusik (kirchenmusik@dioezese-linz.at) mit folgenden Angaben:
Name, Adresse, Anzahl der Jahre der Chormitgliedschaft, Funktion (Chorleiter*in, Chorsänger*in, Organist*in) und Unterschrift des Priesters oder Pfarrverantwortlichen.