Die Schöpfung und die Seelsorgeteams
Das Impulsreferat hielt der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger zu Klimagerechtigkeit und Biodiversität im kirchlichen Kontext und insbesondere in den Pfarrgemeinden. In elf Workshops konnten sich die Teilnehmer:innen Anregungen für ihre konkrete Arbeit in den Pfarrgemeinden mitnehmen. Der Themenbogen reichte dabei von Nachhaltigkeitsprjekten, EZA und der Nächstenliebe zu den Geschöpfen über Achtsamkeit, Pilgern, Schöpfungstexten in der Liturgie, Kinder, Firmvorbereitung bis zu Energieeffizienz, und Ökologie bei Festen und am Friedhof.
Professor Rosenberger stellte in seinem Vortrag auch den nächsten Schritt der österreichischen Bischofskonferenz hin zur Umsetzung der Umwelt- und Sozalenzyklika Laudato sí vor: Bis 2030 sollen die Diözesen 60 Prozent der CO2 -Emissionen verringern und wollen dafür zwe Prozent ihrer Budgets verwenden.
Bis 2030 sollen die Diözesen 60 Prozent der CO2 -Emissionen verringern. Die Bischöfe wollen dafür zwei Prozent ihrer Budgets verwenden. Das haben die österreichischen Bischöfe bei ihrer Herbstkonferenz 2022 festgelegt.