In einer pluralistischen Welt werden „Willkommensfeiern“ zu einer säkularen Alternative für die Taufe. Aber auch in der kirchlichen Praxis besteht eine Spannung zwischen der Hochschätzung der Taufe als (ökumenischem) „Grund-Sakrament“ und ihrem meist nur punktuellen Charakter mit Taufgespräch und Tauffeier.
Wir wollen einerseits die gegenwärtige gesellschaftliche, soziologische Sicht auf die Taufe besprechen und andererseits die dadurch gestellten Herausforderungen herausarbeiten. Vor allem aber geht es uns darum, die Taufe als individuelle, gemeinschaftliche und gemeindliche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeit zu begreifen und entsprechende Erfahrungen fruchtbar zu machen.
Referenten:
Dr. Gerold Lehner, Superintendent der Evang. Kirche OÖ
Dr. Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz
Dr. Patrick Todjeras, Rektor des Werks für Evangelisation und Gemeindeaufbau (WeG), Attersee
Dr. Maximilian Strasser, Theologe, em. Dompfarrer, Linz
Dipl.-Theol. Dr. Ioan Moga, assoz. Professor für Orthodoxe Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Workshops u.a. mit Mag.a Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Dr. Dominik Stockinger, Pfr. Mag. Peter Pall (Linz-Urfahr, evang. Kirche), Pfarrerin Anna Vinatzer, Wien Floridsdorf [angefragt]
Termin/Ort:
Do, 15. Mai 2025, 9.00–15.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Fortbildungsregelung
Anrechenbar:
- QQ5 (Spiritualität)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle, die sich unter ökumenischer Perspektive mit dem Thema Taufe auseinandersetzen wollen
Eine Veranstaltung der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche A.B. und des Forums der christlichen Kirchen in OÖ in Kooperation mit dem IDF