„Einen Victory Royale erringen“ oder „die Weekend League durchgrinden“ – dieses Vokabular mag ungewöhnlich oder gar unbekannt klingen, die Begriffe finden sich aber häufig in Gesprächen von Kindern oder Jugendlichen. Auch mit dem Erwachsenwerden lässt das Interesse an Spielen, sei es digitaler oder auch analoger Art, oft nicht nach. Escape Rooms etwa sind beliebte Orte für Junggesellenabschiede oder Firmenfeiern.
Wir Menschen schlüpfen beim Spielen in unterschiedlichste Rollen, um das Ziel des Gespielten zu erreichen. Mit verschiedenen Mitteln entdecken wir Welten, die außerhalb unserer Vorstellungskraft liegen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in die Relevanz und Einsatzmöglichkeiten von Spielen in der kirchlichen Gemeindearbeit. In einem theoretischen Teil werden der Einfluss von Spielen auf die Gesellschaft sowie der spirituelle Hintergrund beleuchtet. Im praktischen Teil werden Ihnen konkrete Tipps an die Hand gegeben.
Referent:
Mag. Theol. Sebastian Trefon, Pastoralassistent in der Pfarreiengemeinschaft Bobingen
Termin/Ort:
Do, 6. März 2025, 9.00–16.30 Uhr; Bildungshaus Schloss Puchberg
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Systemisch Denken und Handeln)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle
Kooperation mit dem Bildungshaus Schloss Puchberg und dem Katholischen Bildungswerk OÖ