Diakon
![Diakonenweihe / Hermann Wakolbinger](/img/f4/e7/23bbef87d50551bb61ef/Diakonenweihe-C83A5941_verkleinert.jpg)
Aufgaben
Diakone leisten ihren Dienst in Pfarren, sozial-caritativen Einrichtungen oder in der kategorialen Seelsorge (z.B.: Krankenhaus-, Gefangenen, Betriebspastoral etc.)
Zu ihren Aufgaben gehört
der Dienst am Nächsten - Caritas)
der Dienst am Tisch der Eucharistie, bei der Taufe, Trauung und beim Begräbnis - Liturgie
und der Dienst am Wort - Verkündigung
Persönliche Voraussetzungen
- Bewährung im eigenen Lebensumfeld
- Bewährung in der Familie
- Bewährung in Kirche und Berufsfeld
- Ausbildungslehrgang zum (ständigen) Diakonat
Zu Diakonen können sowohl unverheiratete als auch verheiratete Männer (mit Zustimmung der Ehefrau) geweiht werden. Das Mindestalter für die Weihe als ständiger Diakon liegt bei 35 Jahren.
Auch Priesteramtskanditaten sind vor ihrer Priesterweihe eine Zeit lang Diakon.