Neutralität – immerwährend?
Nach längerer Unterbrechung laden wir in der Reihe „Forum Streitkultur“ zu einem weiteren Abend zur Förderung der für eine funktionierende Demokratie so zentralen öffentlichen Diskurskultur ein.
Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Palaver, Sozialethiker und Präsident von Pax Christi Österreich, diskutiert mit Univ. Prof. Dr. Heinz Gärtner, Politologe und Vorsitzender des Beirates des International Institute for Peace (IIP): Ist das verfassungsmäßige und politisch wie eine „heilige Kuh“ tabuisierte Bekenntnis Österreichs zur „immerwährenden Neutralität“ überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll?
Teil der Bundesverfassung wurde es 1955 im Kontext des „Kalten Krieges“. Seither hat sich die geopolitische Weltlage aber stark verändert und auf Ebene der EU bzw. der UNO das Konzept „kollektiver Sicherheit“ entwickelt. Ist die Neutralität Österreichs also überholt, ein Freibrief für
sicherheitspolitisches „Trittbrettfahren“ oder Verpflichtung zu aktiver Friedenspolitik?
Moderation: Mag.a Eva Bauernfeind-Schimek
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Presseclub OÖ und dem Fachbereich für Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz.
Anmeldung bis zum 1. April