"Schäm dich! Nicht"
Die Vorträge konnten auch via Live-Stream online besucht werden.
Sie können die Präsentation der Vorträge von Herrn Prof. Haller sowie die Inhalte des Vortrags von Mag.a Kernstock-Redl
hier nachlesen:
Vortrag Prof. Dr. Haller Kränkung
Vortrag Prof. Dr. Haller Scham
Vortrag Mag.a Helga Kernstock-Redl
Sowie auch den Live-Stream hier nachschauen:
Ein vielfältiges Workshopangebot am Nachmittag rundete die Tagung ab und vertiefte die Gedanken der Vorträge.
Die Referentin Mag. Helga Kernstock-Redl (Lehrbeauftragte, Klinische Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin) ermutigte auf einfühlsame, praktische Weise die Teilnehmenden, sich der Scham in jedem Lebensalter zu stellen. Schamgefühle - Fluch oder Segen?
Die gute Botschaft ist: Scham ist ein sehr komplexes, vielfältiges Gefühl.
Das Schamgefühl erfüllt zwei gegensätzliche Funktionen, weil wir es vermeiden wollen.
Scham sorgt für Abstand und schützt höchstpersönliche Grenzen und intime Zonen. Gleichzeitig bewirkt Schamvermeidung Zusammenhalt, Nähe und Anstand. Sie motiviert zur Beachtung von moralischen Grenzen und sozialen Spielregeln.
Wer schämt sich denn? Nur Wesen mit einem hochentwickelten Gehirn. Das ist also etwas sehr „Ehrenwertes“!
„Kritik-Beschuldigung-Beschämung“ diese Worte unterscheiden zu lernen, helfen beim Umgang mit Scham.
Scham kann verändert werden: mit Distanz und dadurch, dass man den Blick auf anderes lenkt. Oder auch mit dem Benennen des Fehlers und damit, dass man im gleichen Atemzug eine Lösung anbietet. Auch Humor und Witz sind gute Mittel zur Distanzierung.
Ein wohltuender Satz war Begleiter am Vormittag:
Was sagt das Gutes über uns aus, dass wir heute hier sind?
Der Referent Prof. Dr. Reinhard Haller (Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut und Gerichtsgutachter) näherte sich humorvoll und pointiert der Macht der Kränkung.
Kränkungen greifen unsere Selbstachtung, unser Ehrgefühl und unsere Werte an. Die scheinbar kleinen Nadelstiche machen die große Kränkung aus, weil uns nur Menschen kränken können, die uns nahestehen.
Was macht Kränkung mit dem Menschen?
Welche Wirkung hat Kränkung auf den einzelnen Menschen und die Gesellschaft?
Wer sind die Verbündeten der Kränkung?
Wie reagiert der Mensch auf Kränkung?
Wie kann die Kränkung entmachtet werden?
Eine mögliche Antwort ist: Trainiere deine Empathiefähigkeit mit deinen Mitmenschen und frage dich: Habe ich heute gekränkt oder beschämt? Wo wurde ich heute schon gekränkt?
Der Musiker und Komponist Robert Schumann verwandelte seine Kränkung und seinen Schmerz in Musiknoten.
Vor Kränkung ist niemand gefeit, gegen Lob ist aber auch kein Mensch resistent.